Jordan Rudess über Mike Portnoys Rückkehr zu Dream Theater

von
teilen
mailen
teilen

Mike Portnoy selbst hat sich mittlerweile mehrfach zu seinem Wiedereinstieg bei Dream Theater geäußert. In einem neuen Interview mit Ibagenscast spricht nun Keyboarder Jordan Rudess über die Erfahrung, wieder mit Portnoy auf der Bühne zu stehen. „Viele, viele Jahre sind ins Land gegangen, seit er ein Teil der Band war. Ich glaube es sind 13. Zu sagen, dass wir nie darüber nachgedacht hätten, dass er zu uns zurückkommen könnte, wäre gelogen. Einige von uns haben mehr darüber nachgedacht als andere.“

Empfehlungen der Redaktion
Kommendes Dream Theater-Album von Reunion geprägt
Er fährt fort: „Mike Portnoy hat diese Band gegründet. Wahrscheinlich ist er einer der Hauptgründe, warum ich überhaupt ein Teil von ihr bin. Mittlerweile ist viel geschehen, und wir waren uns einig, dass dieser Zeitpunkt sehr geeignet für seine Rückkehr ist.“ Bei diesem Punkt herrschte Einigkeit bei Dream Theater: „Es war für uns alle völlig logisch, wir wollten, dass es passiert. Es mussten sich einige Beziehungen und Situationen ändern, damit es geschehen kann, und das ist nun endlich passiert.“

Gute Stimmung im Studio

Das hatte natürlich Einflüsse auf das kürzlich erschienene Album PARASOMNIA, erzählt Rudess anschließend. „Es war wirklich interessant. Als Mike ins Studio kam, war es, als wäre er nie weg gewesen. Ich musste mich aktiv daran erinnern, dass er eine lange Zeit nicht da war. In der Realität hat es sich einfach nicht so angefühlt.“ Er fährt fort: „Die Chemie zwischen uns ist einfach so gut und stark, so richtig. Wir haben uns direkt wieder an die Arbeit gemacht. Es war wirklich produktiv und hat sich großartig angefühlt. Wir haben einfach da weitergemacht, wo wir aufgehört hatten.“

Diese positive Grundstimmung merkt man dem Album an. „Die Energie war frisch“, erzählt der Keyboarder darüber. Abschließend sagt er: „Dadurch, dass Mike wieder da war, waren wir alle so energetisch und einfach glücklich, dass der Kern der Gruppe wieder vereint ist. Die Arbeiten an dem Album haben viel Spaß gemacht.“


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Herman Rarebell über mögliche Rückkehr zu Scorpions

Mit über 110 Millionen verkauften Tonträgern und 60 Jahren auf der Bühne gehören die Scorpions zu den erfolgreichsten und langlebigsten Bands des Rock-Genres. Ihren kommerziellen Höhepunkt feierte die Band in den Jahren 1978 bis 1992. Zu dieser Zeit hatte Schlagzeuger Herman Rarebell die Drumsticks bei den Scorpions in der Hand und war mitverantwortlich für einige der größten Hits der Band. Jedoch verließ Rarebell die Scorpions im Jahre 1996 aufgrund von künstlerischen Unterschieden und seinem Verlangen, ein Platten-Label zu gründen. In einem Interview mit dem kanadischen Magazin The Metal Voice offenbart Rarebell nun, unter welchen Bedingungen er zu seiner alten Band…
Weiterlesen
Zur Startseite