Nach Ski und Schmuck: Jetzt Motörhead-Vödka aus Schweden

von
teilen
twittern
mailen
teilen
Motörhead-Vödka
Motörhead-Vödka

[Update:] Na geht doch. Eben noch kritisch angemerkt, dass Schmuck und Ski Motörhead nicht vollständig repräsentieren, da kommt Nachschub aus Schweden. Der exklsuive Motörhead-Vödka klingt schon deutlich mehr nach Rock’n’Roll und dürfte Lemmy schmecken.

Aus der kleinen schwedischen Stadt Malmköping kommt der gute Tropfen, der nur mit lokalen Zutaten hergestellt wurde. 40% Alkohol schlummern im Motröhead-Vödka, der für rund 60 US-Dollar pro Flasche zu haben ist. Bislang nur in Schweden, via MotorheadBeverages.com sollen aber bald auch andere Länder beliefert werden.

Lemmy Kilmister ist weder als Sportskanone noch als Träger besonders schicker Schmuckstücke bekannt. Trotzdem werden nun Ski und Ringe im Motörhead-Antlitz verkauft.

Der Rock-Juwelier „The Great Frog“ in Carnaby, Lonon zeigt seinen ansehnlichen Motörhead-Ring (Video siehe unten). Von dort stammt laut Presseinfo auch Lemmys Original „Warpig-Ring“.

Seit 25 Jahren vertriebt der Juwelier diese Ringe inoffiziell, aber mit Lemmys Segen. Nun dürfen sie offiziell als Motörhead-Ringschmiede auftreten. Wer Snaggletooth am Finger tragen möchte, muss dafür 220 Britische Pfund hinlegen.

Wer es lieber sportlich mag darf zu den neuen Skiern im Motörhead-Look greifen. Vier verschiedene Designs wollen euch die verschneiten Berge hinunter tragen: „Boneshaker“, „Kiss Of Death“, „Inferno“ und „Rock’n’Roll“.

Alle vier Motörhead-Ski wurden in Alaska auf ihre Tauglichkeit geprüft und kommen in streng limitierter Auflage von Hersteller Head.

Seht hier das Werbevideo für den Motörhead-Ring:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Body Count: Homie Metal

Das komplette Interview mit Ice-T von Body Count findet ihr in der METAL HAMMER-Dezemberausgabe 2024, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Schaut man sich die starke Gästeliste von MERCILESS an, würde für eine gemütliche Wiedersehensrunde im neuen Heim eine einzige Sitzgelegenheit keinesfalls ausreichen. „Auf dem letzten Album hatten wir Amy Lee von Evanescence. Das ergibt sich einfach, weil viele andere Musiker Body Count mögen und schätzen. Groß planen tun wir das vorher jedoch nicht und wir gehen auch nicht damit hausieren, ob jemand in einem unserer Songs gastieren…
Weiterlesen
Zur Startseite