Danko Jones WILD CAT

Rock, AFM/Soulfood (11 Songs / VÖ: 3.3.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Leuten, die sich nach fast zwanzig Jahren immer noch fragen, was Danko Jones eigentlich antreibt, könnte der Opener einen kleinen Hinweis auf die manische Mission des Sängers und Gitarristen liefern:

‘I Gotta Rock’, bellt der quecke Kanadier, und besingt damit seinen ewigen inneren Impetus. Diesen unterfüttern er und seine Band seit acht Albumveröffentlichungen auf konstant verlässlichem Qualitätsniveau. Doch alle grundgute traditionalistische Wertbeständigkeit kommt nicht ohne Tücken daher. Ähnlich wie das ewig leckere Leibgericht im Stammlokal des geschmacklichen Vertrauens bedient auch Danko Jones das Grundbedürfnis nach handgemachtem, unverfälschtem Rock, ohne zu enttäuschen. Allerdings auch ohne dabei mit ein paar neuen Nuancen zu überraschen. Gewiss, einige unbestreitbar lässige Nummern hat auch WILD CAT wieder zu bieten: ‘Going Out Tonight’ geht als der coole Cousin von ‘Schrei nach Liebe’ durch.

Das noch viel bessere ‘You Are My Woman’ lässt Lynott-hafte Lizzy-Liebesgefühle aufkommen. ‘Let’s Start Dancing’ hat eine fantastisch flotte Flummiphrasierung und Flow. Und der furiose Titel-Track lässt zumindest erahnen, wie eine gemeinsame Jamsession von Aerosmith und Golden -Earring unter antreibendem Einfluss des richtigen Siebziger-Stoffs hätte klingen können. Genauso schöpft ‘Diamond Lady’ das volle Hit-Potenzial zwischen Energie und Eingängigkeit aus. An anderen Stellen hingegen verliert der sich offen zu „Team Paul“ bekennende Danko den kompositorischen Fokus seines favorisierten Kiss-Mitglieds und es schleichen sich, um bei der Analogie zu bleiben, einige zu generische Gene-Nummern ein.

Dennoch: Wer, wie Danko, einfach rocken muss, den versorgt WILD CAT mit ausreichend Energie für dieses Unterfangen.


ÄHNLICHE KRITIKEN

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.

Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)

NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)

Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Annihilator kollaborieren mit Danko Jones und Angela Gossow

Zieht euch hier die neue Version des Annihilator-Kooperationsklassikers ‘Couple Suicide’ mit Danko Jones und Angela Gossow rein!

teilen
twittern
mailen
teilen
Thrash Metal: Was ist das? Plus: die wichtigsten Bands

Man glaubt es kaum, aber es gibt tatsächlich immer noch Leute die von „Trash Metal“ (zu deutsch: Müll-Metal) reden. Meistens handelt sich dabei um Ottonormalmusikhörer, denen man dann gerne erklärt, dass es „Thrash Metal“ heißt, was vom englischen Verb „thrash“ herrührt, was so viel wie dreschen, versohlen oder prügeln heißt. Insofern stellt Thrash Metal nichts anderes als eine musikalische Versohlung dar. Ursprung und Merkmale Diese harte metallische Spielart kam Anfang der 80er-Jahre auf, als es bereits die New Wave of British Heavy Metal (NWoBHM) mit Bands wie Iron Maiden, Judas Priest, Motörhead  und Venom gab, von denen sich die ersten…
Weiterlesen
Zur Startseite