
Was sich beim ersten Hören andeutete, bestätigt sich nach dem x-ten Durchlauf: Destruction ist mit DAY OF RECKONING ein Album gelungen, das für lange Zeit einen der oberen Plätze ihrer Diskografie einnehmen wird. Die Zeit der Experimente (D.E.V.O.L.U.T.I.O.N.) scheint vorbei, es darf wieder in höchster Vollendung geholzt werden.
Und das wird es. Brechstangen wie das Titelstück (geniale Melodie), ʻMisfitʼ oder ʻChurch Of Disgustʼ klingen frisch und inspiriert, bohren sich sofort in die Rübe und bieten doch richtig harten Stoff. Gitarrist Michael „Mike“ Sifringer liefert die vielleicht beste Arbeit seines Lebens ab, Neu-Schlagwerker Vaaver lässt die Kessel glühen, und Meister Schirmer klingt so angefressen wie noch nie.
Besonders bemerkenswert wären neben dem klaren, transparenten Sound des Albums noch die Nummern ʻSorcerer Of Black Magicʼ (melodisches Highlight) sowie die Brutalo-Hymne ʻHate Is My Fuelʼ. Aber auch die restlichen Songs fallen nur minimal ab. Kurzum, das Thrash-Feuerwerk des noch jungen Jahres!
ÄHNLICHE KRITIKEN
Destruction :: Spiritual Genocide
Hammercult :: Anthems Of The Damned
Machine Head :: Unto The Locust
ÄHNLICHE ARTIKEL
Destruction: 35 Jahre CRACKED BRAIN
Vor über 35 Jahren gingen Schmier und Destruction getrennte Wege. Die erste Veröffentlichung danach feiert heute Geburtstag.
Testament & Obituary kommen auf große Europa-Tour
Testament, Obituary, Destruction und Goatwhore bereiten ihren Fans einen heißen Herbst unter dem Motto "Thrash Of The Titans".
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg
US-Thrash-Bands wie Metallica und Slayer hätten laut Destruction-Mastermind Schmier einfach einen Standortvorteil gehabt.