Enforcer NOSTALGIA

Heavy Metal, Nuclear Blast/Warner (13 Songs / VÖ: 5.5.)

4.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Mit ihrem vor­herigen Album ZENITH mögen die Schweden Enforcer 2019 einige Fans vor den Kopf ge­stoßen haben, stellten aber auch ihr über den Genre-Tellerrand hinausreichendes Potenzial unter Beweis. Die sechste, von einem Instrumentalintro eingeleitete Offen­barung der im Fahrwasser der großen Helden agierenden Heavy-/Speed Metal-Truppe um die Gebrüder Wikstrand heißt NOSTALGIA und huldigt der Vergangenheit mit puristischem, teils Gefahr atmendem Achtziger-Sound, ungestümen Riffs und hohem Gesang: Zu den besten Stücken gehören die Dampframmen ‘Coming Alive’ und ‘Kiss Of Death’ sowie die verspielten, schnell ins Ohr gehenden Stücke ‘Demon’ und ‘White Lights In The USA’.

🛒  NOSTALGIA bei Amazon

Doch auch auf dieser Platte ist das Quartett keineswegs um Abwechslung verlegen: ‘Heartbeats’ enthält neben typischen Riffs ein zart intoniertes Intro, zurückgenommene Passagen und dezente Keyboard-Klänge, während ‘Metal Surpremacía’ komplett auf Spanisch daherkommt. Für mehr Alternation sorgt die mittig platzierte Ballade ‘Nostalgia’, während ein standardisierter Füller wie ‘No Tomorrow’ wohl nicht nötig gewesen wäre. Trotz kleinerer Schwächen lässt sich NOSTALGIA als gelungenes Werk mit einer Vielzahl unterschiedlicher Nuancen ansehen, das Enforcers Stellung unter den jungen Wilden des revitalisierten Genres untermauert.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
David Draiman spricht über Hamas-Angriff auf Israel

Der kürzliche Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel und die damit einhergehenden Gräueltaten sind bestürzend. Israel meldet mittlerweile mindestens 1.200 Tote und 3.000 Verletzte. Durch die Vergeltungsschläge mittels Luftangriffen im Gazastreifen sind auf Seiten der Palästinenser derzeit 950 Menschenleben und 5.000 Verletzte zu beklagen. Disturbed-Frontmann David Draiman hat nun zu den Ereignissen Stellung genommen. Der Musiker hat jüdische Wurzeln und meldete sich mit einem Video in den Sozialen Medien zu Wort (siehe unten). Unmenschliche Barbarei "David Draiman von Disturbed hier", beginnt der 50-Jährige seine Ausführungen. "Ich habe ein wenig Zeit gebraucht, um die Ereignisse der letzten 72 Stunden zu verarbeiten. Ich…
Weiterlesen
Zur Startseite