Eucharist I AM THE VOID

Melodic Death Metal, Helter Skelter/Regain (12 Songs / VÖ: 25.3.)

4.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Obwohl Eucharist bereits 1989 gegründet wurden, umfasst die Diskografie der Melodic Death Metal-Band gerade mal zwei Alben: Ihre erste Platte erschien Anfang, und die zweite Ende der Neunziger. Der Grund dafür ist, dass die Jungs oft den Entschluss fassten, getrennte Wege zu gehen – sie fanden dennoch immer wieder zueinander: Seit 2015 sind die Schweden wieder aktiv. Während ihr zweiter Langspieler MIRRORWORLDS lediglich drei Jahre nach dem Debüt A VELVET CREATION auf den Markt kam, ließ ihr neues, drittes Werk ganze 25 Jahre auf sich warten. Ist es dieses lange Warten auch wert? I AM THE VOID überzeugt primär auf der instrumentalen Ebene: Die Riffs sind stark, das Schlagzeugspiel ist gut, und viele eingängige Melodien sind ebenso vorhanden.

🛒  I AM THE VOID bei Amazon

Einen positiven Eindruck hinterlassen vor allem ‘Goddess Of Filth (Tlazolteotl)’, ‘Mistress Of Nightmares’ und ‘Darkness Divine’. Über eine Sache lässt sich aber streiten – und zwar den kehligen Gesang, denn dieser ist definitiv Geschmackssache. Das neue Album der schwedischen Gruppe ist nicht schlecht, aber nach 25 Jahren hätte man sicher mehr erwartet – da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. Reinziehen sollte man es sich trotzdem; manch einer wird gewiss großen Gefallen daran finden.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Metallica: Hetfield bringt Gitarrenbuch raus, Hammett kollaboriert mit Gibson

Während die Veröffentlichung des elften Metallica-Studioalbums 72 SEASONS schnellen Schrittes näherrückt, folgt nun die Ankündigung für neues Material des Fronters – diesmal aber auf 400 Seiten und in Hardcover gepackt. Sänger und Gitarrist der Thrash Metal-Legende James Hetfield kündigt nun ein Buch an, in dem er den wichtigsten Gitarren seiner Karriere Tribut zollt. ‚Messengers: The Guitars Of James Hetfield’ soll das gute Stück heißen und am 17. Oktober dieses Jahres erscheinen. Darin präsentiert der amerikanische Klampfennarr seine private Gitarrensammlung in Bild und Schrift und erzählt die Hintergrundgeschichte zu jedem guten Stück. Die musealen Bilder dazu lieferte der amerikanische Fotograf Scott…
Weiterlesen
Zur Startseite