Forza Horizon 4 (Xbox One, PC)

Rennspiel, Microsoft

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Microsoft

Hach, wie schön ist doch das britische Hinterland – Schafe weiden gemütlich auf den saftig grünen Hügeln, die Laubwälder laden zum Spazieren und Verweilen ein. Doch was ist das? Motoren dröhnen? Quietschende Reifen? Genau, denn der vierte Ableger der erfolgreichen „Forza Horizon“-Reihe und somit auch das „Horizon Festival“ macht Halt auf der Insel. Gleich zu Beginn des Spiels lernt man das neueste Feature des Spiels kennen – wechselnde Jahreszeiten, und die damit einhergehenden Herausforderungen an den Spieler beziehungsweise Fahrer.

🛒  Forza Horizon 4 jetzt bei Amazon.de bestellen

Neuerungen im Detail

Abgesehen davon verstecken sich die Neuerungen im Detail, denn wie soll man einen eigentlich perfekten Fun-Racer noch besser machen? Indem man auf jeden Fall die gleiche Menge an Inhalt bietet, und hier dürfen sich Autofreunde wie immer anschnallen, denn vom kraftstrotzenden SUV über Classic-Cars bis hin zu superteuren Hypercars dürften keine Wünsche übrigbleiben. Mit unzähligen Tuning- und Anpassungsmöglichkeiten schon zweimal nicht. Die Rennen sind kurzweilig wie immer, und je nach Vorlieben oder fahrerischem Vermögen können Hilfefunktionen zu- und ausgeschaltet werden, um mehr Fans (Punkte) pro Rennen zu ergattern. Egal, ob Sprint-, Rundkurs-, Drift-, Off-Road- oder die spektakulären Show-Rennen, bei denen man sich dieses Mal zum Beispiel mit einem Hovercraft-Boot duelliert: Es wird einiges geboten. Wie in den Vorgängern lassen sich die Drivatar-Daten von Freunden aktivieren, sodass man gegen diese indirekt Rennen fährt.

https://www.youtube.com/watch?v=zJ477xAIlgU

Echte Mitspieler in der offenen Welt

Aber damit nicht genug, denn eine Neuerung ist, dass man nun in der Open World von „Horizon“ auf echte Mitspieler trifft und gegen diese Rennen fahren oder sich auch in einigen der kleinen Nebenaufgaben (wie „sich Blitzen lassen“ oder „Schilder zerstören“) messen kann. Die dabei gesammelten Punkte lassen sich nicht nur in neue Autos oder Tuning-Artikel stecken, sondern auch wieder in die Lotterie, bei der man besonders seltene Autos und Upgrades erhalten kann. Wieso man darin nun auch Kleidungsstücke für den Fahrer findet, bleibt ein Rätsel, denn dadurch wird ein an sich witziges Feature zunichte gemacht. Ansonsten hat „Forza Horizon“ aber keine größeren Kratzer im tadellosen Lack aus abwechslungsreicher Open World, riesigem Autokader sowie spannenden Rennen und Herausforderungen.

🛒  Forza Horizon 4 jetzt bei Amazon.de bestellen


ÄHNLICHE KRITIKEN

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.

Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)

NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)

Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zocker-Rocker: Nils Pfannenschmidt & Laura Müller (Grundeis)

Grundeis gelten als neue Hoffnung im Shoegaze. Sängerin LAURA MÜLLER und Gitarrist NILS PFANNENSCHMIDT verstehen sich aber auch aufs Zocken.

Stählerne Pixel: Die zehn besten Metal-Games

Videospiele und Metal teilen viele Gemeinsamkeiten. Diesen zehn Spielen widmen sich leidenschaftliche Headbanger aber wohl mit Vorliebe in ihrer Freizeit.

Zocker-Rocker: Jan Korbach (Neànder)

Neànder-Baritongitarrist Jan Korbach erkennt Parallelen zwischen seiner Musik und dem Ambiente gewisser Videospiele.

teilen
twittern
mailen
teilen
Zocker-Rocker: Nils Pfannenschmidt & Laura Müller (Grundeis)

Das komplette Zocker-Interview mit Nils Pfannenschmidt & Laura Müller von Grundeis findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2024, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Was sind eure frühesten Erinnerungen bezüglich Videospielen? Nils: Meine älteren Brüder an unserem ersten PC, der mal im Büro meines Vaters stand. Sie spielten ‘DOOM 2’, ‘Ugh!’ und eine No-Name-Kopie von ‘Mario Kart’ mit mir bis heute unbekannten Charakteren. Ich konnte die Dateipfade auf der MS-DOS-Plattform auswendig, bevor ich lesen konnte. Auch den von ‘DOOM’, aber dabei durfte ich mich nicht erwischen…
Weiterlesen
Zur Startseite