Knorkator We Want Mohr

Fun-Core, Tubareckorz/RTD 11 Songs

4.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

WE WANT MOHR? Genau! Bereits das liebevoll gestalte Cover steigert den Appetit auf neue Gassenhauer und diverse Heinrich Hoffmann-Verneigungen fast ins Unermessliche. Anhänger teutonischer Bildergeschichten kommen mit dem Dreierpack ‘Konrad’/ ‘Robert’/ ‘Friederich’ zwar voll auf ihre Kosten, zukünftige Live-Stammhalter muss man auf WE WANT MOHR allerdings mit der Lupe suchen.

Für diese Aufgabe eignen sich am ehesten noch die pathetische ‘Hymne’ als idealer Konzertstartschuss oder die depressive Lounge­-Ballade ‘Ich geb es auf’, die auch als inoffizielles ‘Weg nach unten’-Sequel durchgehen könnte. Ansonsten üben die Berliner individuelle Gesellschaftskritik (‘Fortschritt’) aus, suchen fast schon progressiv nach der Liebe (‘L’) und lassen düsteren Electro-Pop mit Klassikfragmenten kollidieren (‘Antwort’). Ganz nach dem Motto „Interessant, aber alles andere als essenziell“.

Genauso wie der sinnlos hektische Besuch im ‘Zoo’, das Experiment „Achtziger Jahre-Pop-Song“ in Form von ‘Victorious’ oder die Pianoversion des Judas Priest-Klassikers ‘Breaking The Law’. Zukünftige Best Of-Kandidaten wie die berühmt-berüchtigte Stuhl-Trilogie sind auf dem neuen Knorkator-Werk leider nicht auszumachen. Wahre Hit-Qualitäten offenbart letztendlich nur das finale Bombastduett ‘Time To Rise’ – allerdings in einer vollkommen anderen Liga. Darf es noch ein bisschen mehr sein? In dieser Hinsicht gewiss schon!


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Arch Enemy hätten sich 2014 fast aufgelöst

2014 beendete Angela Gossow ihre Tätigkeit als Sängerin von Arch Enemy. Offenbar wäre dies beinahe das Ende der Band gewesen.

Rammstein: Flake veröffentlicht Weihnachtsalbum

Nicht mehr lange, dann ist wieder Weihnachten. Rammstein — in Person von Flake — legen aus diesem Anlass ein Weihnachtsalbum vor.

METAL HAMMER präsentiert: Knorkator

Knorkator kommen Ende 2025 bis Anfang 2026 auf große "Aller gute Dinge sind 30"-Tour. METAL HAMMER präsentiert!

teilen
twittern
mailen
teilen
Arch Enemy hätten sich 2014 fast aufgelöst

Mit der Ankündigung ihres neuen Albums BLOOD DYNASTY und der dazugehörigen Tournee für nächstes Jahr sind Arch Enemy derzeit in aller Munde. Doch das ist nicht selbstverständlich. Als Angela Gossow die Band 2014 verließ, wäre das nämlich fast das Ende von Arch Enemy gewesen, wie Bandchef Michael Amott und Drummer Daniel Erlandsson kürzlich verraten haben. Tun oder nicht tun? Zur Feier des zehnten Jubiläums von WAR ETERNAL, welches die erste Scheibe mit Alissa White-Gluz am Mikro war, sprachen Amott und Erlandsson mit den britischen Metal Hammer-Kollegen. „Die Band war ein wenig auseinandergefallen“, gab Erlandsson offen zu. Die Nachricht, dass Gossow…
Weiterlesen
Zur Startseite