Toggle menu

Metal Hammer

Search

Phil Campbell OLD LIONS STILL ROAR

Hard Rock , Nuclear Blast/Warner (10 Songs / VÖ: 25.10.)

4.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Eine Ewigkeit hatte der inzwischen ehemalige Motörhead-Gitarrist sein Soloalbumdebüt schon in Aussicht gestellt, nur um dann seiner neuen Formation, Phil Campbell And The Bastard Sons, zunächst doch den Vorrang zu überlassen. Ehren­sache, dass seine Bastard-Söhne hier zum Gros die verlässliche Backingband für den Alleingang stellen, der mit einem Füllhorn verschiedener Frontmänner einen ähnlichen Weg einschlägt wie IOMMI (2000) oder SLASH (2010). Überraschend unaufgeregt beginnt Campbell den Sänger- und Song-Reigen mit dem recht unbekannten, aber hochbegabten The People The Poet-Sänger Leon Stanford und einem tiefenentspannten, zurückgelehnten Roots-Rocker (‘Rocking Chair’), nur um danach prominente Stimm-Asse wie Rob Halford, Alice Cooper oder Dee Snider zu kloppen.

🛒  OLD LIONS STILL ROAR bei Amazon

Ironischerweise sind es, abgesehen von Sniders schnittigem ‘These Old Boots’ (mitsamt zusätzlicher Mick Mars-Veredlung), aber eben nicht die Songs mit den ganz großen Namen, die am meisten bewegen. Denn nach Stanford überzeugt vor allem Nev MacDonalds (ehemals Skin) Blues-Röhre im hymnischen ‘Left For Dead’, zeigt Ugly Kid Joes Whitfield Crane im Grunge-Gefühle evozierenden ‘Dancing Dogs (Love Survives)’, was noch in ihm steckt, und trumpft Skindreds Benji Webbe im Piano-motivierten ‘Dead Roses’ als coole Soul-Sau auf. Gitarristen hingegen dürften eher das finale wie fragile Instrumental ‘Tears From A Glass Eye’ (eine Ode an Joey DeMaio?) mit Kollege Joe Satriani an der Gastgitarre feiern.

teilen
mailen
teilen
Ozzy Osbourne: Wertschau

Die komplette Wertschau der Soloalben von Ozzy Osbourne findet ihr in der METAL HAMMER-Märzausgabe 2020, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft per Mail bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Goldwert DIARY OF A MADMAN (1981) Das recht flott nachgeschobene Album fällt zum Glück keineswegs unter die Kategorie Schnellschuss. Denn das zweite Werk in der erfolgserprobten Konstellation Osbourne/Rhoads (inoffiziell abermals unterstützt von der Rhythmussektion aus Bassist Bob Daisley und Schlagzeuger Lee Kerslake) ist mindestens auf Augenhöhe mit Ozzys Soloeinstand (wenn ihm nicht sogar allein aufgrund der besseren Produktion überlegen). ‘Over The Mountain’ und ‘Flying High Again’ bilden…
Weiterlesen
Zur Startseite