Sarah Jezebel Deva A SIGN OF SUBLIME Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Es liegt in der Natur von Soloalben, dass sie den Geschmack des jeweiligen Künstlers widerspiegeln. Dieser offenbart beim weiblichen Alter Ego von Cradle Of Filth-Frontvampir Dani Filth einen beeindruckenden Facettenreichtum. Dass Sarah Jezebel Deva ihren ersten musikalischen Alleingang im Schutz der dunklen Täler ihres Hauptbrötchengebers (‘A Sign Of Sublime’) startet, ist ja gerade noch zu rekonstruieren.

Nicht aber, dass sich ihr Weg nach nur wenigen Minuten direkt in cineastisch anmutenden ‘Herr der Ringe’-Gefilden (‘The Devils Opera’) verläuft. Das darf man übrigens wörtlich nehmen, da selbst Soundtrack-Fetischisten würden wohl aufgrund diverser orchestraler Klangwelten auf die Schließung ihres Kopfkinos bestehen.

Was für ein Glück, dass die aus Cradle Of Filth- und Trigger The Bloodshed-Musikern bestehende Reiseleitung noch prachtvolle Gothic-Bauten der Epica-Kategorie (‘She Stands Like Stone’) sowie ein traumhaft ruhiges Naherholungsgebiet (‘Daddy’s Not Coming Home’) installiert haben. So ist A SIGN OF SUBLIME letztendlich doch noch ein individueller All-Inclusive-Trip, der bei den nächsten Urlaubsplanungen durchaus wieder in die nähere Auswahl kommen könnte.

Manuel Liebler

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der April-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Cradle Of Filth :: HAMMER OF THE WITCHES

Cradle Of Filth :: The Manticore & Other Horrors

Cradle Of Filth :: Midnight In The Labyrinth


ÄHNLICHE ARTIKEL

Dani Filth wird 50 Jahre alt

Dani Filth wird 50 Jahre alt. METAL HAMMER gratuliert dem Kopf der Extreme Metal-Band Cradle Of Filth mit einem Karriererückblick.

Dani Filth: "Spotify sind die größten Kriminellen der Welt"

Dani Filth findet es schwierig, heute als Musiker seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Schuld seien unter anderen Streaming-Plattformen wie Spotify.

Cradle Of Filth und Ed Sheeran: Stand der Zusammenarbeit

Wie Dani Filth erklärte, steht die Zusammenarbeit mit Ed Sheeran kurz vor dem Abschluss. Die erste Single soll bald in den Startlöchern stehen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Weltschlaftag: 10 Metal-Songs zum Thema Schlaf

233.600 Stunden – so viel schläft ein durchschnittlicher Mensch im Laufe seines Lebens, bei einer Lebenserwartung von achtzig Jahren. Hört sich nach viel an, ist es auch. Bei acht Stunden Schlaf pro Tag verpennen Schlafende knappe 27 Jahre. Hochgerechnet entspricht das in etwa einem Drittel der Lebenszeit. Kein Wunder also, dass es zahlreiche Metal-Songs gibt, die sich mit menschlichem Schlaf, Träumen und Schlafwandeln, Schlafstörungen, aber auch nächtlichen Dämonen und Gedanken auseinandersetzen. Wir stellen euch zehn vor. Enter Sandman – Metallica Schon seit jeher wiegt eine ganz bestimmte Sagengestalt – zumindest europäische – Kinder in den Schlaf: der Sandmann. Er streut…
Weiterlesen
Zur Startseite