Shadows Of The Damned

Electronic Arts 22.06.2011

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: EA Games

Resident Evil trifft auf Silent Hill und Quentin Tarantino: Herzlich willkommen in der Hölle von Shadows Of The Damned! Der mexikanische Dämonenjäger Garcia Hotspur (als G. abgekürzt – G. ist englisch für Gangster) stürzt dem Dämonenkönig Fleming in die Hölle hinterher, um seine wahre Liebe Paula aus dessen Klauen zu erretten. Eine klassische Aufgabe, eingebettet in eine skurrile Dämonenwelt. Ort des Geschehens ist kein geringerer, als die Hölle selbst.

Mit an Gs Seite in der Schlacht gegen Fleming ist der ehemalige Dämon Johnson. Johnson kann sich in diverse nützliche Gegenstände verwandeln: von der Fackel bis zur Shotgun, oder um überhaupt erst in die Hölle zu kommen in eine Höllen-Harley. Durch seine Vergangenheit hat Johnson auch stets nützliche Orientierungshilfen parat, ohne die das Überleben in der Hölle nicht möglich wäre.

Im Gegensatz zu Shootern wie F.E.A.R. 3, die durch brutale Realistik und Psycho-Horroreffekte überzeugen, spielt Shadows Of The Damned andere Karten aus. Trotz brutalen Bildern, wie aufgespießten und gehäuteten Leichen, werden die Hölle und die Heimat der Dämonen mit einem zwinkernden Auge dargestellt. Beispielsweise muss G. Schnaps trinken, um wieder zu Gesundheit zu gelangen. Harte Stromgitarrenmusik als Soundtrack und Spielautomaten in den Höllenkneipen dürfen auch nicht fehlen – Herr Kilmister hätte seine Freude. Dämonen stehen außerdem auf Erdbeeren, weil diese in Wahrheit aus Zungen bestehen. Und wenn die alles umnachtende Finsternis einsetzt, muss G. möglichst schnell einen Ziegenkopf mit seinem Lichtschuss anzünden. Oder er findet Sushi-Schnecken, die als Lampen fungieren.

Trotzdem geht es ordentlich zur Sache: Es fliegen Köpfe und platzen Körper, abartige Kreaturen müssen aus dem Weg geräumt werden. Interessantes Spielmoment ist neben den skurrilen Waffen (z.B. verschießt das automatische Gewehr Zähne) die immer wieder einsetzende Dunkelheit der Verdammnis. Sie greift den Spieler konstant körperlich an, Gegner werden quasi unsterblich und man muss entweder möglichst schnell wieder das Licht anknipsen, oder schlagende Herzen einsammeln, um der Finsternis länger widerstehen zu können. Das Spiel mit Dunkelheit und Helligkeit ist für das Lösen von Rätseln unabdingbar, wodurch Shadows Of The Damned abseits des platten Shooters eine gelungene zusätzlich Ebene erhält.

Der anarchistische Esprit macht Spaß, wirkt aber manchmal etwas überladen. Einzelne Schockelemente gehen etwas unter, so dass ein unsortiertes Etwas bleibt, das sich Hölle nennt und in der Jeder macht, was er will.

Leider ist die Steuerung etwas eckig und weniger intuitiv – die Auswahl der unterschiedlichen Waffen ist mühsam. Das mindert den sonst recht hohen Unterhaltungswert. Ebenfalls Abzug gibt es bei der Grafik, die nicht vollkommen überzeugen kann. Das geht besser.

Das Gesamtpaket stimmt aber: Metal, herumfliegende Dämonen-Körperteile, „Bad-Ass“-Sprüche, der Griff zum Kurzen, ein in sich stimmiges Gesamtbild der Dämonenwelt, eine abartige Umgebung.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Resident Evil - Welcome To Raccoon City

Battleborn (PS4, Xbox One, PC)

Battleborn ist der erste Titel im großen Zweikampf des aktuell angesagten Hero-Shooter-Genres. 2K und die Borderlands-Macher Gearbox legen somit im...

The Visit :: Horror Thriller

Keine Angst vor alten Menschen! Oder doch? Regisseur M. Night Shyamalan spielt in seinem neuesten Film ‘The Visit’ geschickt mit...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Guns N’ Roses: Slash will Horrorfilme produzieren

Slash will im Horrorfilmgeschäft mitmischen. Zu diesem Zweck hat der Guns N’ Roses-Gitarrist eine eigene Produktionsfirma gegründet.

Die Fantasy Filmfest White Nights starten!

Die Fantasy Filmfest White Nights mussten zwei Jahre pausieren. Nun starten sie mit dem üblichen Mix aus Horror, Mystery und, nun ja - seht selbst.

Corey Taylor hat vor einem Jahr seinen ersten Roman begonnen

Nach mehreren Themen-bezogenen Büchern widmet sich Slipknot-Sänger Corey Taylor nun seit rund einem Jahr seinem ersten Roman.

teilen
twittern
mailen
teilen
Iron Maiden kollaborieren in Spiel mit Motörhead

Ein echtes Highlight für alle Iron Maiden Fans war der Launch des App-Spiels ‘Iron Maiden: Legacy Of The Beast’. Darin darf man als das ikonische Maskottchen Eddie in einer virtuellen Welt Quests spielen, Abenteuer bestreiten, kämpfen, aber auch an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und andere animierte Kollegen der Szene treffen. In der kommenden Woche dürfen Spieler sich jetzt über ein neues Gimmick dieser Art freuen. Snaggletooth an der Seite von Eddie in Iron Maiden-Spiel Am 15.03. startete das neue Abenteuer ‘Born To Raise Hell’, eine durch Motörhead inspirierte Geschichte. Darin kämpft an der Seite von Iron Maidens Eddie kein Geringerer als…
Weiterlesen
Zur Startseite