Sylosis DORMANT HEART

Thrash Metal, Nuclear Blast/Warner 12 Songs / VÖ: 16.1.

7.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Es ist so weit: Sylosis sind endgültig dort angekommen, wo manche sie schon im Zuge der ersten drei Veröffentlichungen sahen: an der Spitze der modernen Metal-Bewegung. Innovativ waren die Briten schon immer, doch nun gießen sie ihren schöpferischen Geist in Kelche aus purem Gold (und Stahl). Die Hooklines auf DORMANT HEART sind nicht von diesem Planeten, trotzdem aber noch kreativ genug, um die Größe dieses Albums in Gänze erst im sechsten oder siebten Durchlauf erfassen zu können.

Auf dem vierten Sylosis-Album DORMANT HEART hört man eine ganze Menge Thrash-Galopp, der seine Pferdestärken aus der Bay Area oder dem modernen Metalcore bezieht, jedoch nie an Originalität verliert. Härte wird nicht über Geschwindigkeit oder Breakdowns definiert, sondern mittels Dynamik. Wer die unfassbare Vorab-Single ‘Mercy’ kennt, der weiß, worüber wir reden: Gewaltige Riff-Kolosse in einer Welt voll epischer Finsternis und lichten Momenten, die nicht selten an Paradise Lost erinnern und deren Intensität einem schlicht den Atem rauben.

Die pure Urgewalt des Metal, so wie er einst erdacht und erfunden wurde – und dennoch in jeder Note zeitgemäß. Wer eine Ballade wie das neunminütige ‘Quiescent’ (einer der wenigen Momente mit Klargesang) abliefert, vermittelt dank grandioser Melodiebögen sogar in tiefschwarzen Momenten noch Hoffnung. So progressiv und stürmisch kann harter, traditionsbewusster Metal 2015 klingen. Eindeutig volle Punktzahl.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Havok :: CONFORMICIDE

Warpath :: BULLETS FOR A DESERT SESSION

Kreator :: GODS OF VIOLENCE


ÄHNLICHE ARTIKEL

Randy Blythe (Lamb Of God) über sein neues Buch

Randy Blythe (Lamb Of God) veröffentlicht in Kürze sein neues Buch. Nun spricht er darüber, was Bücher in seinem Leben für eine Rolle spielen.

Kerry King: Erfahrungen mit Dave Mustaine und Metallica

Kerry King ist seit den Anfängen des Thrash Metal Teil der Szene. Entsprechend viel hat der Ex-Slayer-Gitarrist über seine Musikerkollegen zu berichten.

Die besten Thrash-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Cannibal Corpse-Schlagzeuger Paul Mazurkiewicz hat kürzlich in einem Interview mit "Reckless" Rexx Ruger bei Pod Scum über seinen größten musikalischen Einfluss gesprochen. "Dave Lombardo von Slayer ist natürlich mein größter Einfluss", eröffnet Paul umgehend. "Wenn es ihn nicht gegeben hätte, würde ich das, was ich mache, wahrscheinlich nicht machen. Er ist der König des Thrash, der Doublebass und alldem. Todesstahl-Vorreiter Als ich ihn als Teenager Mitte der Achtziger Jahre habe spielen hören, hat das bei mir den Willen verfestigt, so zu spielen, wie ich heute spiele. All diese Bands und Einflüsse, die wir Mitte der Achtziger und in den späten Achtzigern…
Weiterlesen
Zur Startseite