Toggle menu

Metal Hammer

Search

Toxaemia REJECTED SOULS OF KERBERUS

Death Metal, Emanzipation/SPV (11 Songs / VÖ: 15.11.)

4/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Wenn ich den Namen Dan Swanö lese, denke ich sofort und mit einem verzückten Lächeln im Gesicht an wunderbar wohltemperierte Todes-Riffs mit tödlicher Schärfe, an bratende Klampfen, zuckende Erdbebenrhythmen und mitreißende Melodielinien, die jedes Schattengewächs in Windeseile zum Schmelzen bringen. Toxaemia bieten alles von dem Genannten. Leider, leider gibt es diese Herrlichkeiten aber nicht auf der gesamten Länge der Platte zu hören, sondern lediglich phasenweise. Swanö hat, wie schon auf dem Debüt WHERE PATHS DIVIDE (2020), erneut das Mixing und Mastering übernommen und auch diesmal klanglich das Beste aus den (für meine Begriffe etwas zu) rohen Death Metal-Stilelementen herausgeholt. Entsprechend gefällt REJECTED SOULF OF KERBERUS mit seinem modernem Sound. Und auch die rohe Energie, welche das schwedische Quintett entfesselt, wirkt authentisch und mitreißend. Allerdings ist sie nicht immer zielführend.

Toxaemia finden in den Tumulten manchmal den Ausweg nicht. Den aber braucht es, um wirklich angsteinflößende Ohrwürmer kreieren zu können. Mit purer Vorwärtspower allein funktioniert das auf der Langstrecke nicht. Ein rhythmisch lässigerer Ansatz wie ihn die Band zum Beispiel in ‘Ex Odio’ zum Einsatz bringt, könnte ein Lösungsansatz sein, um in Zukunft die Zielgruppe noch nachhaltiger auszuweiden. Aktuell mangelt es dem Album jedoch noch an kompositorischer Raffinesse. Wen das nicht stört, der darf als Genre-Freund zuschlagen – für diese Hörerschaft gibt es trotz der genannten Mankos eine Testempfehlung.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Die aktuelle Ausgabe – jetzt bestellen!
Highlights
-->
Sabaton: Neues Label und erster Album-Teaser

Nach sechs Alben und fast 15 Jahren Zusammenarbeit ist es jetzt so weit: Sabaton haben sich von Nuclear Blast getrennt. Eine Entscheidung, die einige Fans der schwedischen Power Metal-Giganten überraschen dürfte. Stattdessen machen Sabaton jetzt gemeinsame Sache mit den Amerikanern Better Noise Music, bei denen bereits bekannte, aber eher im Modern Metal beheimatete Bands wie Five Finger Death Punch und The Hu unter Vertrag stehen. Erster Teaser fürs neue Sabaton-Album  „Wir sind begeistert, dieses neue Kapitel mit Better Noise Music zu beginnen," kommentiert Sabaton-Bassist und -Manager Pär Sundström in der offiziellen Pressemitteilung des Labels. „Nachdem wir uns weltweit verschiedene Plattenlabels…
Weiterlesen
Zur Startseite