U.D.O. Steelhammer

Heavy Metal, AFM/Soulfood 14 Songs / VÖ: 24.5.

5.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Nietenfaust in die Höhe gereckt, das Urgestein der deutschen Metal-Szene ist zurück! In seinem 61. Lebensjahr veröffentlicht Udo Dirkschneider mit U.D.O. deren 14. Studioalbum STEELHAMMER. Und während sich der „German Tank“ in den letzten Jahren nicht wirklich weit vom eigenen Standpunkt wegbewegt hat, ist 2013 hörbar Innovation angesagt.

Der Bandboss hat mit Andrey Smirnov und Kasperi Heikkinen nicht nur zwei neue Gitarristen verpflichtet, sondern auch an der Art und Weise der Produktion geschraubt. Diese veränderte Machart hört man STEELHAMMER an: Zwar klingen die gut eine Stunde aus dem Player rockenden 14 Nummern unmissverständlich nach U.D.O., sie kommen jedoch frischer und lockerer daher als zuletzt und weisen teilweise Ohrwurmqualitäten auf – wie etwa im Fall des feierbaren Headbang-Dreiers ‘A Cry Of A Nation’, ‘Metal Machine’ und ‘Basta Ya’, oder des eingängigen, schunkelnden ‘Never Cross My Way’.

Dazu wurden Ausflüge in neue Gefilde gewagt, wie das abschließende Orchesterstück ‘Book Of Faith’ verdeutlichen. Abgesehen davon weist ein Großteil der Songs überraschend hohe Durchschlagskraft und Power auf, die man U.D.O. nach den letzten Veröffentlichungen gar nicht mehr zugetraut hätte. Die Veränderungen hinsichtlich Besetzung, Studio und Produktion haben der deutschen Legende hörbar gutgetan, denn STEELHAMMER macht über weite Strecken tatsächlich Spaß.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Udo Dirkschneider & Peter Baltes denken nicht an die Rente

Rock-Rente? Für Udo Dirkschneider und Peter Baltes ist das noch weit weg. Die beiden früheren Accept-Musiker haben noch einiges vor.

Dirkschneider: Geballte Stärke

Dirkschneider haben den Accept-Albumklassiker BALLS TO THE WALL mit mehreren Originalmitgliedern neu aufgenommen und illustre Gastsänger zum Duett gebeten.

Udo Dirkschneider über BALLS TO THE WALL-Neuaufnahmen

Udo Dirkschneider spricht über die Entscheidung und Entstehung der Neuaufnahmen von Accepts BALLS TO THE WALL zum 40. Jubiläum.

teilen
mailen
teilen
Udo Dirkschneider über BALLS TO THE WALL-Neuaufnahmen

Eigentlich feierte Accepts legendäres Album BALLS TO THE WALL schon vor zwei Jahren 40. Jubiläum. Udo Dirkschneider, Begründer und seinerzeit Frontmann von Accept, veröffentlicht am 28. Februar mit seiner aktuellen Band eine neu aufgenommene Jubiläumsausgabe der Scheibe. Laut Plattenfirma entstand die Neuaufnahme „nicht aus dem Impuls, das Original wiederbeleben zu wollen, sondern als Antwort auf zahlreiche Gespräche mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern der internationalen Rock- und Metal-Szene“. Aus diesen Gesprächen entstand schließlich die Idee, die Songs mit diversen Gastmusikern neu aufzunehmen. Kürzlich waren Udo und sein Sohn Sven (Drummer bei Dirkschneider) zu Gast beim The Brutally Delicious Podcast und sprachen…
Weiterlesen
Zur Startseite