Toggle menu

Metal Hammer

Search

Saitenhieb: Zwergenaufstand

von
teilen
mailen
teilen

Liebe Metalheads,

die Temperaturen klettern, und die Festivalsaison ist in vollem Gange. Ob im hohen Norden, im tiefsten Süden, direkt vor der eigenen Haustür oder bei den europäischen Nachbarn – überall werden riesige Äcker mit Bühnen und Bierbuden bestückt, auf dass Tausende Metal-Fans mit Sack und Pack anreisen, um ein paar verrückte Tage zu erleben.

Schöne Sache. Ich stelle bei mir und im Freundeskreis aber immer häufiger fest, dass die Bereitschaft, sich zu den Mega-Festivals zu bemühen, sinkt. Stattdessen stehen kleinere Open Airs (oder Hallenveranstaltungen) wie das Burning Q zwischen Bremen und Bremerhaven, das Steel Held High in Braunschweig oder das Metal Inferno Paderborn (um nur drei Beispiele zu nennen) immer höher im Kurs. Warum? Keine Anreisestaus bis zum Horizont, erträgliche Ticket- und Verpflegungspreise und kein Bühnen-Overkill, wegen dem man drei Bands verpasst, wenn mal eine halbe Stunde Pause nötig ist. Man ist ja keine zwanzig mehr. Und, seien wir ehrlich: Die Headliner für die riesigen Bühnen wachsen nicht auf Bäumen. Zwar ist es immer wieder toll, Judas Priest, Iron Maiden, die Scorpions oder Accept auf einer großen Bühne zu bestaunen, doch ab einem gewissen Alter hat man das eben auch schon zehn Mal gesehen.

Auf den Zwergen-Festivals hingegen müssen Bands wie Kerrigan, Phantom Spell, Cloven Hoof, Dool, Gama Bomb oder Spearhead nicht mittags auf die Bretter (wenn sie überhaupt spielen dürfen), sondern bekommen faire Zeiten, einen vernünftigen Sound und angemessenes Licht. Erst vor wenigen Wochen durfte ich einen Auftritt von Velvet Viper in Paderborn bewundern. Frontfrau Jutta Weinhold (77 Jahre alt) lieferte eine richtig große Show ab, und wer wollte, konnte sie sich aus drei Meter Entfernung ansehen. Das ist definitiv geiler als aus 30 Metern auf eine Leinwand zu starren.

Euer

Marc

Ihr erreicht die Autorin unter redaktion@metal-hammer.de.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Rockharz 2025: Alle Infos zum Festival

Datum Das Rockharz findet vom 02. bis zum 05. Juli 2024 statt. Veranstaltungsort Der Flugplatz Ballenstedt (Adresse: Asmusstedt 13, 06493 Ballenstedt) ist ansässig im Ballenstedter Ortsteil Asmusstedt am nördlichen Rand des Harzes. Im Prinzip ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Hildesheim und Leipzig. Tickets Die Festivaltickets für das Rockharz 2025 in Ballenstedt sind ausverkauft. Tages-Tickes ab 90 Euro hier. Line-up Hier findet ihr alphabetisch aufgelistet die bestätigten Bands für das Rockharz 2025. Neu hinzugekommene Bands sind fett markiert. Abbath Doom Occulta* (100% Immortal-Songs) Aephanemer All That Remains Any Given Day April Art Arctis Asenblut Asp Avatarium Bokassa Clawfinger Combichrist Cradle…
Weiterlesen
Zur Startseite