Shane Embury: Bizarres Leben

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Das komplette Interview mit Shane Embury findet ihr in der METAL HAMMER-Novemberausgabe 2023, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

METAL HAMMER: Warum hast du dich entschieden, genau jetzt eine Autobiografie zu veröffentlichen?

Shane Embury: Das ist eine gute Frage. Ich bin mit 19 bei Napalm Death eingestiegen (heute ist Shane 55 – Anm.d.A.) und habe seitdem nichts anderes gemacht als zu touren und im Studio zu arbeiten. Die COVID-Pandemie hat auch mir gezeigt, wie schnell alles auf einmal vorbei sein kann. Das Leben ist kurz. Tatsächlich hatte ich schon seit einigen Jahren ein Angebot für eine Autobiografie vorliegen. Ich habe mich darüber lustig gemacht. Haha, Shane geht jetzt unter die Autoren. Aber während Corona dachte ich intensiver darüber nach. Ich bin professioneller Musiker, der seit über 30 Jahren die ganze Welt bereist. Eigentlich habe ich eine Menge zu erzählen. Und je mehr ich erzählt habe, desto überraschter war ich, was für bizarre Dinge in meinem Leben schon passiert sind.

MH: Deine Erinnerungen und Gedanken im Buch werden immer wieder von sogenannten „Augenzeugen“, meist Musikern, unterbrochen, die ihre Sicht der Ereignisse schildern. Ein interessanter Ansatz für eine Autobiografie!

SE: Vielen Dank. Mir ging es darum, so nah wie möglich an der Wahrheit zu bleiben. Wie wir alle wissen, sind Erinnerungen eine recht subjektive Sache. So habe ich an mir persönlich wichtigen Stellen wenigstens noch eine weitere Meinung, wie es damals abgelaufen ist oder sein könnte.

Respekt vor der Verantwortung

MH: Du erwähnst außerdem, dass dein Vater sehr jung war, als du geboren wurdest. Er war selten zu Hause, und du hast dich schwergetan, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Ist das der Grund, warum du recht spät Vater geworden bist?

SE: Vielleicht ein bisschen, ja. Ich hatte riesigen Respekt vor der Verantwortung, die eine Familie mit sich bringt. Und dann als Musiker mit unregelmäßigem Einkommen und einem gewissen Lebensstil … Ich habe meine Freiheit sehr genossen, bin aber sehr glücklich, dass es noch geklappt hat.

Weitere Infos zur Biografie von Shane Embury sowie seinem Leben als Familienvater lest ihr in der METAL HAMMER-Novemberausgabe 2023, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

***

Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.metal-hammer.de/spezialabo

Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
My Dying Bride: 30 Jahre TURN LOOSE THE SWANS

Bereits drei Jahrzehnte liegt die Veröffentlichung des zweiten My Dying Bride-Studioalbums TURN LOOSE THE SWANS zurück. Anlässlich des 30. Jubiläums ihrer Erfolgsplatte erinnern wir an ein bahnbrechendes Werk, das die Doom- und Gothic-Nischen des Metal entschieden geprägt hat. Dieses düstere Meisterwerk hat nicht nur die Grenzen des Doom Metal neu definiert, sondern insbesondere My Dying Bride als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Gruppen des Genres etabliert. Schönheit der Schwermut Die britischen My Dying Bride waren schon immer für ihre melancholischen Texte, intensiven Klanglandschaften und fesselnden Darbietungen bekannt. Aber mit TURN LOOSE THE SWANS erreichten sie im direkten Vergleich zur Debütplatte,…
Weiterlesen
Zur Startseite