Amon Amarth: Johan Hegg lobt Iron Maidens Live-Qualitäten

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der Auftritt im Kia Forum (Los Angeles) im vergangenen Dezember zählt zu den größten Headliner-Konzerten, die Amon Amarth bisher gespielt haben. Die schauspielhaften Darstellungen auf der Bühne sind zentrale Elemente ihrer Liveshows. Gewaltige Pyrotechnik und eindrucksvolle Requisiten gehören inzwischen zum Pflichtprogramm, wenn die Wikinger zu den Waffen rufen. Im Interview mit Pollstar sprach Sänger Johan Hegg über die pompösen Szenenbilder der Band. Die Inspiration dafür holten sich die Schweden von großen Szenehelden wie Johan Hegg nun darlegte.

Von den Besten gelernt

Der wohl größte Impulsgeber für ihre episch angelegten Bühnenshows seien ohne Frage Iron Maiden, wie Johan betont. „Für mich sind sie einer der größten und besten Liveacts aller Zeiten“, sagte er. Doch das ist nicht die einzige Band, die den Frontmann und Amon Amarth geprägt haben. „Ich erinnere mich, AC/DC 1991 in Schweden auf der ‚Thunderstruck‘-Tour gesehen zu haben. Das war unglaublich. Bands wie Mercyful Fate und King Diamond tun es ihnen gleich. Die Produktion, die sie in ihre Shows stecken, ist wahnsinnig cool.“

Trotz der lobenden Worte für seine Helden hat der Chef-Wikinger einige Kritik an weniger traditionsreichen Künstlern hervorzubringen: „Moderne Bands von heute legen meiner Meinung nach mehr Wert auf LED-Bildschirme, um einen hohen Produktionswert zu erreichen. Das ist nicht wirklich unser Ding. Ich denke, es ist cool, wenn solche Dinge auf die richtige Weise angepackt werden.“ Wen genau er mit seinen mahnenden Worten meint, erklärte Johan allerdings nicht.

🛒  THE GREAT HEATHEN ARMY auf Amazon.de bestellen!

Aktuell befinden sich Amon Amarth mit ihrem zwölften Studioalbum THE GREAT HEATHEN ARMY (2022) auf Nordamerika-Tour. Auch dafür fahren sie wieder große Geschütze auf. Neben ansehnlichen Pyro-Einlagen stellen sie auf der Bühne Seefahrten mit gigantischen Wikingerschiffen, Kämpfe gegen mythologische Bestien und epische Schlachten nach.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Alexi Laiho: Mille Petrozza und Randy Blythe besuchen Grab

Kreator und Lamb Of God befinden sich aktuell auf ihrer "State Of Unrest Tour", die ursprünglich schon 2020 hätte stattfinden sollen. Vor dem Konzert am 19. Februar in Helsinki ließen es sich Miland "Mille" Petrozza und Randy Blythe nicht nehmen, das Grab des am 29. Dezember 2020 verstorbenen Children Of Bodom-Masterminds Alexi Laiho zu besuchen. Im Gespräch mit "Chaoszine" berichteten die beiden Frontmänner davon. Verschneites Refugium "Es war sehr nett", erzählt Blythe, der bei dieser Gelegenheit auch sein Children Of Bodom-Tattoo auf seinem linken Unterarm vorzeigte. "Natürlich vermisse ich Alexi Laiho. Wir haben mit unserem Presseagenten bei Nuclear Blast und…
Weiterlesen
Zur Startseite