Artist

Bad Religion

teilen
twittern
mailen
teilen

Während die amerikanische Punk-Szene boomte, kreierten Bad Religion einen derart eigenen Stil, dass sie als Mitbegründer des melodischen Punkrocks gelten. Ihr Debüt-Album HOW COULD HELL BE ANY WORSE? gilt als eines der bedeutendsten Alben des frühen US-Westcoast-Punks. Vor allem die intelligenten und sozialkritischen Texte hoben Bad Religion von Mitstreitern des Genres deutlich ab. Ihr Markenzeichen ist das markante „Crossbuster“-Logo.

1979 wurden Bad Religion von Greg Graffin (Gesang), Brett Gurewitz (Gitarre), Jay Bentley (Bass) und Jay Ziskrout (Schlagezug) im Zuge der wachsenden US-amerikanischen Punkszene in Los Angeles gegründet. Das Debüt-Album HOW COULD HELL BE ANY WORSE? erschien 1982 über Epitaph, das Label von Brett Gurewitz und wird unter Fans und Kritikern als das bedeutendste Album der frühen US-Westcoast-Punk-Welle gesehen.

Bad Religion hoben sich mit ihrem Stil auf SUFFER (1988) deutlich von der Stereotypie des Punkrocks ab: ihre Songs waren melodisch, schnell und geprägt von den typischen, mehrstimmigen Gesängen und Hintergrundchören sowie den vereinzelten, abrupten Rhythmuswechseln. Die expliziten Texte waren nicht nur sozialkritisch, sondern auch beeinflusst von wissenschaftlichen Publizisten wie Noam Chomsky, Edward O. Wilson und Richard Dawkins. Sänger Greg Graffin hat den wissenschaftlichen Doktor-Grad und lehrt an der University of California, Los Angeles.

Das Line-Up von Bad Religion änderte sich in den vergangenen Jahren mehrfach, doch durch den Ausstieg von Brett Gurewitz nach dem kommerziell erfolgreichsten Album STRANGER THAN FICTION (1994) verlor die Band einen ihrer wichtigsten Songwriter und konnte mit den nachfolgenden Alben kaum an die bisherigen Erfolge anknüpfen. Nachdem Brett Gurewitz 2001 zu Bad Religion zurückkehrte, erschien 2002 THE PROCESS OF BELIEF, das an die STRANGER-THAN-FICTION-Zeit erinnerte und den von Fans geliebten schnellen, melodischen Punkrock bot. 2013 veröffentlichten Bad Religion ihr 16. Album TRUE NORTH.

Die nächsten Konzerte von Bad Religion:

Alle Konzerte von Bad Religion

Die nächsten Festivals mit Bad Religion:

Alle Festivals mit Bad Religion
teilen
twittern
mailen
teilen
Diskografie
Auf Distanz: Songs über Einsamkeit und Sehnsucht

Mehr und mehr Menschen infizieren sich tagtäglich mit dem Virus, das unsere Welt seit Monaten in Atem hält. Je steiler die Kurven in die Höhe schossen, desto wichtiger wurde: Abstand. Politikerinnen mahnen uns: wahrt Distanz, von knittrigen Plakaten tönt es: 1,5 Meter mindestens. Was Menschen hingegen für ihre seelische Gesundheit brauchen, ist das komplette Gegenteil: Nähe. Seit einigen Tagen befindet sich Deutschland im zweiten Lockdown. An Nähe zu anderen Personen, außer denen des eigenen Haushalts, ist nicht zu denken. Viele fühlen sich erneut einsam, andere wurden selbiges Gefühl in der Zwischenzeit gar nicht erst los. Folgende Songs fangen jene Emotion,…
Weiterlesen
Zur Startseite