Shows waren außer Kontrolle
Heutzutage gibt es ein paar unausgesprochene Verhaltensregeln bei Metal-Konzerten. Aber das war nicht immer so. Dave Mustaine von Megadeth erinnert sich daran, wie das Publikum sich bei frühen Thrash-Konzerten verhielt – und viele dieser Verhaltensweisen würden heute als problematisch angesehen werden.
Als Mustaine Megadeth gründete, war Thrash immer noch ein Untergrund-Subgenre des Metals. Doch als sich Bands, die diese Art von Musik machten, an der nordamerikanischen Ost- und Westküste vermehrten, zogen sie immer mehr aufgebrachte junge Leute an, die ihre Energie loswerden wollten. Laut Mustaine waren Moshing und Crowdsurfing jedoch noch nicht so verbreitet, daher waren die Shows einfach nur chaotisch.
„Die Shows waren außer Kontrolle, weil kaum jemand wusste, was moshen ist“, sagte der Frontmann von Megadeth dem britischen Metal Hammer. „Sie kannten Crowdsurfing nicht. Die Kids sprangen einfach auf die Bühne, und es gab keine Regeln für Stagediving. Sie hüpften dann neben uns herum und versuchten ins Mikro zu singen oder sich Plektren zu krallen. Dann kam meistens jemand und schmiss sie zurück ins Publikum. Es war purer Metal-Wahnsinn.“
Dave Mustaine hat heute dünnere Haut
Mustaine hatte damals vielleicht kein Problem, sich mit solch einem Publikum abzufinden, aber heute hat er das mit Sicherheit. Und er hat kein Problem damit, Fans hin und wieder zurechtzuweisen. Während eines Auftritts von Megadeth in Schweden in diesem Jahr forderte der Frontmann mehrmals eine betrunkene Person im Publikum auf „die scheiß Fresse zu halten“. Es gab verschiedene Berichte darüber, was die Person getan hatte, um Mustaine zu nerven, aber sie hatte ihn anscheinend einige Male unterbrochen, als er zum Publikum sprach.
„Wenn ich das noch einmal sagen muss, werde ich die Sicherheitsleute bitten, deinen verdammten betrunkenen Arsch hier rauszuschmeißen, hörst du mich?“ drohte er, und fügte hinzu: „Das passiert eben, wenn Cousinen miteinander schlafen.“ Tja, Zeiten ändern sich wohl.
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.