Die Metal-Alben der Woche vom 21.04. mit Night Demon, Axel Rudi Pell, While She Sleeps u.v.a.
-
1 von 38A Long Way To Fall HATEMOSHERE
-
2 von 38Ancient Ascendant RAISE THE TORCH
-
3 von 38Adrenaline Rush SOUL SURVIVOR
-
4 von 38Black Angels DEATH SONG
-
5 von 38Coltsblood ASCENDING INTO SHIMERING DARKNESS
-
6 von 38Cloven Hoof WHO MOURNS FOR THE MORNING STAR
-
7 von 38Crazy Lixx RUFF JUSTICE
-
8 von 38Cry My Name REFLECTIONS
-
9 von 38Devil TO THE GALLOS
-
10 von 38Cryonic Temple INTO THE GLORIOUS BATTLE
-
11 von 38Die Heart STAY HEART
-
12 von 38Disbelief THE SYMBOL OF DEATH
-
13 von 38Face Down Hero FALSE EVIDENCE APPEARING REAL
-
14 von 38Electric Coast, The WARMING QUILT
-
15 von 38Far Or Near APORIA
-
16 von 38Ferndal FERNDAL
-
17 von 38Farsot FAIL?LURE
-
18 von 38Foreseen GRAVE DANGER
-
19 von 38Freddy And The Phantoms DECLINE OF THE WEST
-
20 von 38Jotnar CONNECTED/CONDEMNED
-
21 von 38Ghost Wolves, The TEXAS PLATINUM
-
22 von 38Labyrinth ARCHITECTURE OF A GOD
-
23 von 38Mallevs Maleficarvm HOMO HOMINI LUPUS
-
24 von 38Les Discrets PRÉDATEURS
-
25 von 38Midnight Rider MANIFESTATION
-
26 von 38Mystic Prophecy REGRESSUS
-
27 von 38Nord PLAY RESTART
-
28 von 38Night Demon DARKNESS REMAINS
-
29 von 38Pale King MONOLITH OF THE MALIGN
-
30 von 38Profanity THE ART OF SICKNESS
-
31 von 38Pell, Axel Rudi THE BALLADS V
-
32 von 38Silver Horses TICK
-
33 von 38Uneven Structure LA PARTITION
-
34 von 38Sonic Dawn, The INTO THE LONG NIGHT
-
35 von 38Vampire WITH PRIMEVAL FORCE
-
36 von 38Vicinity RECURRENCE
-
37 von 38When Icarus Falls RESILIENCE
-
38 von 38
Night Demon
Mit ihrer band-betitelten EP (2012) und dem Debüt CURSE OF THE DAMNED (2015) eroberten die Kalifornier Night Demon den True Metal-Untergrund im Sturm.
Axel Rudi Pell
Zum fünften Mal bereits bedient Axel Rudi Pell das Publikum, das vor allem seine Balladen liebt. Diesmal würzt Pell seine aktuelle Schmuse-Song-Compilation mit besonderen Gimmicks:
While She Sleeps
While She Sleeps waren schon immer eine andere Art von Metalcore-Band. Klar werden auch hier Zähne ausgeschlagen, Fäuste geballt und mit ausgestrecktem Fuß Gelenke umgeholzt – aber die Briten transportieren eher unterschwellige Aggression, gepaart mit einer gewissen Melancholie und Gefühlsebene, die sich dem Großteil der Genre-Kollegen nie erschließen wird.