Glenn Hughes ist seit über zwei Jahrzehnten nüchtern

von
teilen
mailen
teilen

Der britische Bassist und Sänger Glenn Hughes, der maßgeblich durch seine Mitgliedschaft bei Deep Purple und Black Sabbath Bekanntheit erlangte, spricht in einem aktuellen Interview über seine damalige Alkoholsucht und sein jetziges Leben in Abstinenz.

Bereits 2011 schrieb er in seiner Autobiografie ‘Deep Purple And Beyond: Scenes From The Life Of A Rock Star’ über die Erkrankung und die damit einhergehenden tragischen Konsequenzen. Hughes spricht in dem Buch von Jahren, die er unter gefälschter Identität im seelischen und gesellschaftlichen Untergrund verbrachte. Er spricht von Erlebnissen, die ihn an den Rand des Wahnsinns trieben und ihn beinahe zerstört hätten. Das hinzukommende und zu jener Zeit trendige Image eines koksenden, saufenden Rock-Stars trug nur dazu bei, die Ernsthaftigkeit seiner Sucht zu begraben.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Glenn Hughes hatte es satt

In einem aktuellen Interview bei „The Chuck Shute Podcast“ spricht Glenn Hughes offen und reflektiert über seine Vergangenheit. „Jeder, der mich liebte oder liebt, sagte mir bei zahlreichen Gelegenheiten, ich solle mich zusammenreißen (…). Ich habe mich zusammengerissen, als ich es satt hatte, malad und müde aufzuwachen“, erzählt er. „So oft habe ich versucht, aufzuhören, und so oft habe ich es nicht auf die Reihe gekriegt. Mein Vorschlag für diejenigen da draußen, die vielleicht einen Drink zu viel hatten: Ihr müsst begreifen, dass das Hochgefühl nicht ewig anhalten wird. Ihr müsst es in den Griff bekommen. (…) Ich bete für jeden, der Probleme mit einer Sucht hat, denn man muss sich damit auseinandersetzen. Man kann es nicht einfach wegschieben und unter den Teppich kehren. Man muss sich damit auseinandersetzen, denn es wird einen zerstören.“

Auf die Frage, ob er damals einen stationären Entzug wegen Alkoholmissbrauchs oder einen kalten Entzug unternahm, sagt er: „Ich war im Entzug. Sagen wir einfach, ich hatte am Weihnachtstag 1991 einen Cocktail zu viel und fand mich ein weiteres Mal in der Notaufnahme wieder. Und mir wurde klar, dass ich die Wahl hatte – wieder rauszugehen und es wieder zu tun, oder eine Rehabilitation in Angriff zu nehmen. 1992 ging ich ins Betty Ford Center. Mitte der 1990er Jahre hatte ich ein paar Rückfälle, und 1997 hatte ich meinen letzten Cocktail – am 23. November 1997. Und damit begann mein vollständiger Weg der Genesung. Und es war eine unglaubliche, unglaubliche Reise.“

teilen
mailen
teilen
Album des Monats 03/2025: Mantar POST APOCALYPTIC DEPRESSION

Wir präsentieren: Der Soundcheck-Sieger der METAL HAMMER-Märzausgabe: POST APOCALYPTIC DEPRESSION von Mantar! Das Album des Monats März 2025 stellen Mantar. Sie setzten sich mit einem Schnitt von 4,96 durch und können es sich nun auf dem Soundcheck-Thron des METAL HAMMER gemütlich machen. >> Lest hier das komplette Review zu POST APOCALYPTIC DEPRESSION von Mantar << *** Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.musik-magazine.de/metal-hammer-kat/shop/einzelhefte *** Hört in unserer YouTube-Playlist die Top 10 des METAL HAMMER-Soundchecks der Märzausgabe 2025! *** Bestell dir jetzt und nur für kurze Zeit 3 Hefte zum…
Weiterlesen
Zur Startseite