Heaven Shall Burn erklären das Coverartwork zu VETO

von
teilen
mailen
teilen

Mit ‘Land Of The Upright Ones’ ist bereits der erste Song aus dem neuen Heaven Shall Burn-Album VETO draußen. Doch das Cover gibt Rätsel auf:

Ein Pferd, darauf eine Frau, die von nichts außer ihren Haaren bedeckt wird. Mehr brauchen Heaven Shall Burn scheinbar nicht, um das Konzept hinter ihrem kommenden Album VETO visuell umzusetzen.

Tatsächlich zeigt das Gemälde von John Collier aus dem Jahre 1898 Lady Godiva. Der Legende zufolge ritt die angelsächsische Adlige nackt durch die Stadt, um ihren Ehemann dazu zu bewegen, die Steuerlast der Einwohner von Coventry zu senken.

Beeindruckt von dem Mut seiner Frau, erließ dieser daraufhin dann sogar sämtliche Steuern… außer jene auf Pferde. Soweit so gut.

Warum dieses Coverartwork perfekt zu dem Konzept hinter VETO passt, erklärt Heaven Shall Burn-Gitarrist Maik Weichert:

“Lady Godiva ist eine Art Symbol für den Kampf um soziale Gerechtigkeit. Das Gemälde kann zudem auch auf gegenwärtige Probleme übertragen werden: Die heutige gesellschaftliche Oberschicht schottet sich zunehmend von der Mittelschicht ab und isoliert sich von den Problemen, die daraus resultieren.

Auf der anderen Seite ist das Artwork auch einfach eine tolle Art, unseren Fans zu zeigen, wie aktuelle Probleme oder Themen von historischen Gemälden reflektiert bzw. von ihnen abgeleitet werden können.”

Die Tracklist zu VETO, das am 19.04.2013 erscheinen wird, seht ihr hier:

01. Godiva
02. Land Of The Upright Ones
03. Die Stürme Rufen Dich
04. Fallen
05. Hunters Will Be Hunted
06. You Will Be Godless
07. Valhalla (Mit Hansi Kürsch)
08. Antagonized
09. Like Gods Among Mortals
10. 53 Nations
11. Beyond Redemption

Was haltet ihr von dem Coverartwork zu VETO? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Cradle Of Filth: Dani Filth über Besetzungswechsel

Cradle Of Filth wurde 1991 gegründet. Schon ein Jahr darauf begann sich das Besetzungsrad zu drehen. Seither hat die Band über zwanzig ehemalige Mitglieder zu verzeichnen. Nur am Mikro hat sich bis heute nichts geändert. Dieser Umstand verleitet einige Fans dazu, Cradle Of Filth zuweilen als Soloprojekt von Frontmann Dani Filth zu bezeichnen. Dieser wehrt sich entschieden dagegen und stellt im Interview mit Loud And Proud Italy ein paar Dinge klar. Auf die Frage, ob er tatsächlich jemals darüber nachdenken würde, ein Soloalbum zu veröffentlichen, antwortet Filth: „Ich bin zu beschäftigt, um eine blühende Soloplatte zu veröffentlichen. Wenn es nur…
Weiterlesen
Zur Startseite