Metaller & Rocker reagieren auf Tod von Queen Elizabeth II.

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Queen Elizabeth II. verstarb bekanntlich am gestrigen 8. September in ihrem Schloss in Balmoral. Die Königin des Vereinigten Königreichs wurde stattliche 96 Jahre alt. Sie geht unter anderem als am längsten regierender britischer Monarch in die Geschichte ein. Logisch, dass ihr auch diverse Musiker, Metaller und Rocker berührt.

Pflichtbewusst

Ozzy Osbourne zum Beispiel schrieb in den Sozialen Medien: „Ich trauere mit meinem Land über das Ableben unserer großartigsten Königin. Schweren Herzens sage ich: Der Gedanke an ein England ohne Queen Elizabeth II. ist niederschmetternd.“ Sein Black Sabbath-Kollege Geezer Butler ergänzte: „Es macht mich traurig, vom Tod der Queen zu hören. Ich erinnere mich an die Feiern in den Straßen, als sie gekrönt wurde.“

„Sie hat Epochen mit Anstand und dem Dienst für ihr Land durchschritten, welcher unerreicht ist. Danke Ihnen, Eure Majestät, für eine Lebenszeit mit tollen Erinnerungen und Ihre Führung“, kommentiert Joe Elliott von Def Leppard. Und auch Mick Jagger von den Rolling Stones wird emotional: „Ihr Majestiät, Queen Elizabeth II., war mein ganzes Leben lang da. Ich kann mich an ihre Hochzeitshöhepunkte erinnern, die im Fernsehen liefen, als ich ein Kind war. Ich erinnere mich an sie als eine wunderschöne junge Dame sowie als innig geliebte Großmutter der Nation. Meine tiefsten Sympathien sind bei der königlichen Familie.“

🛒  DIE QUEEN JETZT BEI AMAZON PRIME ANSCHAUEN!
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Vorbild für Frauen

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Andreas Kisser appelliert, mehr über das Sterben zu sprechen

Im Juli vergangenen Jahres verlor Andreas Kissers Ehefrau Patricia Perissinoto Kisser den Kampf gegen Darmkrebs. Im Interview mit Sense Music Media wurde der Sepultura-Gitarrist nun gefragt, was ihn dieser Verlust über das Leben gelehrt hat. Und seine gewonnene Erkenntnis versucht er nun, an andere weiterzutragen. Schwerer Verlust „Es hat mich alles über das Leben gelehrt. Es war solch eine starke Erfahrung, dass ich direkt nach ihrem Tod eine Bewegung startete. Denn alles, was passiert ist: Der gesamte Prozess, Krebs – es ging wirklich alles sehr langsam –, dazu die ganze Palliativpflege, das Morphium [...], die Gespräche mit dem Krankenhaus, mit…
Weiterlesen
Zur Startseite