NFT-Unternehmen verkauft Metal-Songs ohne Erlaubnis

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Der NFT-Trend war zwar schon von Beginn an ein fragliches Phänomen, erreicht unterdessen allerdings das nächste Level auf der Absurditäts-Skala. Der Wahn um die Online-Einzelstücke ist sowohl lustig als auch erschütternd. Niemand versteht so wirklich, worum es sich genau handelt, und der Verkauf wird offensichtlich nicht ausreichend überwacht.

Die Musik-NFT-Web-Seite Hitpiece hat sich diese Lücken zu Nutze gemacht und verkauft nun digitale Kunstwerke kleiner Indie Metal-Bands ohne deren Erlaubnis. Hitpiece möchte Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, „einen Song zu besitzen“. Legalität scheint dabei keine große Rolle einzunehmen, offenbar sind sich einige Musikerinnen und Musiker zudem nicht über den Verkauf ihrer Werke bewusst.

(S)hitpiece

Nina Osegueda, Sängerin der Heavy Metal-Band A Sound Of Thunder, fand die Songs ihrer Band auf Hitpiece und deckte auf, dass des Weiteren Stücke der Doom-Metaller Lavaborne verkauft wurden. An große und bekannte Bands traut sich der „Online-Handel“ scheinbar nicht heran – diese könnten sich zumindest juristische Unterstützung für einen solchen Fall leisten. Doch nicht allein Metal-Bands fallen Hitpiece zum Opfer, wie Brooklyn Vegan berichtet. Mittlerweile sollen sich zahlreiche Künstlerinnen und Künstler der gesamten Musikbranche über den unrechtmäßigen Verkauf ihrer Songs beschwert haben. Daraufhin nahm das Unternehmen die Web-Seite herunter und hinterließ folgende Nachricht: „Wir haben die Diskussion begonnen, jetzt hören wir zu.“

In der Zwischenzeit teilte das Unternehmen außerdem folgende Nachricht via Social Media: „Offensichtlich haben wir einen Nerv getroffen. Wir sind sehr bestrebt, das ideale Erlebnis für Musik-Fans zu schaffen. Um es klarzustellen: Künstler werden bezahlt, wenn digitale Güter auf HitPiece verkauft werden. Wie bei allen Beta-Produkten hören wir weiterhin auf das Feedback der Nutzer. Wir sind bestrebt, das Produkt so weiterzuentwickeln, dass es den Bedürfnissen der Künstler, der Labels und der Fans gleichermaßen entspricht.“ Scheint so, als sei eine Rückkehr der Web-Seite geplant.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Kiss: Musik nicht intellektuell sondern emotional

Musik wichtiger als Show In einem Interview mit Gulf News sprach Kiss-Frontmann Paul Stanley darüber, dass er und seine Band-Kollegen nie zuließen, dass ihre Konzertspektakel die Musik in den Hintergrund drängen. „Ich sage immer: Eine schlechte Band mit einer großen Show ist immer noch eine schlechte Band“, erklärte er. „Wir haben nicht als eine Band angefangen, die alles hatte. Wir haben als Band angefangen, Musik zu machen, die wir selbst gehört haben. Als ich jung war, habe ich Led Zeppelin gesehen, ich habe Jimi Hendrix zweimal gesehen, und ich habe alle Größen gesehen. Sie haben mich inspiriert. Und es ging…
Weiterlesen
Zur Startseite