Der erste Eindruck ist meist dauerhaft: ANNIHILATOR, die 13. Studio-Scheibe des kanadischen Alleinunternehmers und Ausnahmegitarristen Jeff Waters, scheint ziemlich rüde, böse und rabiat auszufallen und nahtlos an die Thrash-Scheiben Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger anzuknüpfen. Dabei wird auf diese – ALICE IN HELL (1989), NEVER, NEVERLAND (1990) und SET THE WORLD ON FIRE (1993) – härtetechnisch sogar noch eins draufgesetzt.
Was die ersten drei Stücke betrifft – den siebenminütigen Opener ‘The Trend’ sowie ‘Coward’ und ‘Ambush’ – stimmt dieser Eindruck auch, werden hier doch Sphären erreicht, die ansonsten Acts wie Testament, Exodus und Slayer für sich beanspruchen. Ansonsten trügt der Schein, denn in der Folge wird die Gangart etwas gemächlicher, entspannter, ohne jedoch auch nur ansatzweise „auszuwhimpen“. Stücke wie ‘25 Seconds’, ‘Nowhere To Go’, ‘The Other Side’ oder ‘Payback’ spannen den Bogen zu eher traditionell ausgerichteten Metal-Scheiben wie zuletzt METAL (2007), aber auch KING OF THE KILL (1994) und REFRESH THE DEMON (1996).
Schließlich kommt man zum guten Schluss beim Remake des Van Halen-Evergreens ‘Romeo’s Delight’ an, das seinerseits den Bogen spannt vom knallharten Metal zum heftigen Heavy Rock (allerdings in seiner brutalsten Auslegung). Unterm Strich bleibt ein Album, mit dem Jeff Waters sowohl seiner härtesten Wurzeln gedenkt, aber auch erstklassigen, hochexplosiven wie reinrassigen und modern inszenierten Heavy Metal bietet.
Andreas Schöwe
Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Juni-Ausgabe des METAL HAMMER.
ÄHNLICHE KRITIKEN
AFI CRASH LOVE Review
Kill Hannah UNTIL THERE’S NOTHING LEFT OF US Review
Black Tide LIGHT FROM ABOVE Review
ÄHNLICHE ARTIKEL
Grave Digger: Die Wurzeln am Friedhof
Grave Digger begeben sich mit ihrem nunmehr 22. Opus auf eine Zeitreise. BONE COLLECTOR soll den Geist der frühen Band-Tage in Gladbeck einfangen.
Darum ist C.C. DeVille nicht bei Stryper eingestiegen
Poison-Gitarrist C.C. DeVille wäre anstatt bei Poison fast bei einer anderen berühmten Glam Metal-Band gelandet. Stryper-Frontmann Michael Sweet erklärt, warum nichts daraus wurde.
Guns N’ Roses waren chaotisch & großartig, sagt Tom Hunting
Exodus-Trommler Tom Hunting hat rekapituliert, was für ein Live-Erlebnis Guns N’ Roses und Aerosmith in den Achtziger Jahren waren.