Toggle menu

Metal Hammer

Search

Cannibal Corpse Torture

Death Metal, Metal Blade/Sony 12 Songs / 44:00 Min. / 09.03.2012

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Metal Blade/Sony

Ein Kannibale ist ein Kannibale ist ein Kannibale… Die US-Todes-Könige werden ihrer Sache nicht müde und demonstrieren auf TORTURE eindrucksvoll, warum sie immer noch mit allen Insignien der Macht auf dem Thron des Todes residieren.

Was die Saitenfraktion abliefert, ist erneut ganz großer Sport (gekrönt von der Webster’schen Extravaganz in ‘The Strangulation Chair’). Das Drumming ist auch ohne Trigger präzise wie ein Uhrwerk (und erst der brutale Groove im langsam schleifenden Knaller ‘Scourge Of Iron’). Schorschgrinder Fisher sinniert markant-bekannt über den ‘Crucifier Avenged’ wie über die beinahe hymnische Melodie von ‘As Deep As The Knife Will Go’: Er ist immer noch der beste Death Metal-Sänger der Welt. Einziger Wermutstropfen: Es fehlt ein ewiger Hit wie ʻHammer Smashed Faceʼ oder ‘Evisceration Plague’, aber damit kann man bei der durchweg hohen Qualität von TORTURE gut und gerne leben. Die Redaktion verweilt weiter im „Corpse-Modus“. Großartig!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Cannibal Corpse :: A Skeletal Domain

Jeff Loomis ZERO ORDER Review

Annotations Of An Autopsy THE REIGN OF DARKNESS Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Cannibal Corpse: Chris Barnes über Corpsegrinder

Die Stimmung zwischen Chris Barnes und seinem Cannibal Corpse-Nachfolger George Fisher war noch nie gut. Nun spricht Ersterer über die Gründe hierfür.

Chris Barnes über die Spannungen bei Cannibal Corpse

Chris Barnes war bekanntlich bis 1995 Sänger bei Cannibal Corpse. Nun gibt er zu, dass die Spannungen innerhalb der Band großteils auf sein Konto gingen.

Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Für Paul Mazurkiewicz von Cannibal Corpse war das Schlagzeugspiel von Slayer-Ikone Dave Lombardo in künstlerischer Hinsicht wegweisend.

teilen
mailen
teilen
Gegen die Langeweile: Für diese fünf Autobiografien ist nun endlich Zeit

Obwohl unsere Leben zurzeit alles andere als „normal“ sind, liegt uns manchmal eins noch ferner als eine Existenz in Zeiten von Social Distancing und Klopapiermangel. Die Rede ist vom Mysterium Sex, Drugs & Rock'n'Roll, dessen Essenz nur die wenigen unter uns wahrhaftig erleben durften. Die Rede ist vom Leben regelrechter Legenden, die zweifellos Musikgeschichte schrieben, daraus resultierend gleichzeitig ein mehr als ungewöhnliches Leben als Privatpersonen führten. Folgende fünf Autobiografien geben persönlichen Aufschluss über Welten, die Normalsterblichen meistens verschlossen bleiben. Lemmy Kilmister: Lemmy – White Line Fever Ian Fraser Kilmister, besser bekannt als Lemmy, kam in Stoke-on-Trent im englischen Staffordshire zur…
Weiterlesen
Zur Startseite