
Scheinbar mühelos schütteln sich Die Apokalyptischen Reiter auch auf ihrem neuen Streich wieder eine Hammermelodie nach der anderen aus dem Ärmel und festigen so ganz nebenbei ihren ureigenen Stil.
Die Streitigkeiten zwischen dem mittlerweile gefeuerten Gitarristen Pitrone und der Band sind dem Album zu keiner Sekunde anzuhören – ganz im Gegenteil: Verglichen mit dem Vorgänger RIDERS ON THE STORM wirkt LICHT noch homogener, zumal sich unter den elf Stücken nicht ein Füller findet.
Textlich versuchen die Weimarer, ihren Hörern in dunklen Zeiten ein bisschen Hoffnung zu geben. Wenn Hymnen wie ‘Es wird schlimmer’ (potentieller Nachfolger von ‘Friede sei mit dir’), ‘Heut’ ist der Tag’ (locker-beschwingter Sommer-Hit), ‘Wir hoffen’ (flotter Banger mit fetten Rock’n’Roll-Riffs) oder ‘Auferstehen soll in Herrlichkeit’ (brutal wie seit Jahren nicht mehr) durch die Boxen blasen, wirkt die Realität gar nicht mehr so düster.
Oder um es mit dem Pathos der Reiter auszudrücken: Diese Scheibe leuchtet hell im dunklen Morast des metallischen Einheitsbreis. Killer!
ÄHNLICHE KRITIKEN
Die Apokalyptischen Reiter :: Tief.Tiefer
Saltatio Mortis :: 10 Jahre Wild und Frei
Die Apokalyptischen Reiter :: Moral & Wahnsinn
ÄHNLICHE ARTIKEL
Die Metal-Videos der Woche vom 29.04. mit Die Apokalyptischen Reiter, Crashdïet, u.a.
Die Apokalyptischen Reiter, Crashdïet, Evergrey, Misery Index und viele mehr melden sich diese Woche mit neuen Videos zurück.
Die Metal-Alben der Woche vom 22.04. mit Udo Dirkschneider, Die Apokalyptischen Reiter u.a.
Die wichtigsten Metal-Neuerscheinungen der Woche vom 22.04. in der Übersicht – diesmal mit unter anderem Audrey Horne, Skull Fist und Northlane.
Der METAL HAMMER Podcast – Folge 30 mit „Volk-Man“ Weber
Ghost ghosten ihre Fans, METAL HAMMER solidarisiert sich mit Amazon-Lagermitarbeitenden, und Die Apokalyptischen Reiter reichen Whisky: Der METAL HAMMER Podcast, Folge 30.