Hellsaw COLD Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Wenn man COLD das erste Mal in den CD-Spieler schiebt, glaubt man, dem neusten Export aus Skandinavien zu lauschen. Doch hinter Hellsaw verbergen sich Österreicher aus Bruck in der Steiermark. COLD ist ihre erste Veröffentlichung bei einem größeren Label und der dritte Langspieler überhaupt.

Hellsaw brettern Black Metal in seiner reinsten Form. Flirrende Gitarren, peitschende Drums und keifender Gesang – was will man mehr? Selbst die Abwechslung wird groß geschrieben, wenn z.B. bei ‘Cold Aeon’ plötzlich Thrash-Riffs verwendet werden oder bei dem schön betitelten ‘Psycho Pastor’ ein – mit österreichischem Dialekt – gesprochenes Intro zum Einsatz kommt. Und bei ‘I Saw Hell’ werden dank des Motörhead-Riffings sofort Erinnerungen an Immortal wach. Einzig über den Sinn oder Unsinn der Instrumentals ‘1°F’, ‘Sulphur Prayer’ und ‘Subterranian Empire’ lässt sich streiten.

Dieses unnötige Füllmaterial verhindert leider auch, dass COLD in noch höhere Punkteregionen vorstoßen kann. Doch das kann ja noch werden, wenn die Qualität der restlichen Kompositionen den Weg zu Zukunft anzeigen sollte.

Sebastian Paulus


ÄHNLICHE KRITIKEN

Patria :: MAGNA ADVERSIA

Hetroertzen :: UPRISING OF THE FALLEN

Helheim :: LANDAWARIJAR


ÄHNLICHE ARTIKEL

Mantas sinniert über Venom-Klassiker WELCOME TO HELL

Der ehemalige Venom-Gitarrist Mantas ist sich der Bedeutung von WELCOME TO HELL bewusst. Nun erklärt er, was das Album ausmacht.

Satyricon kündigen neues Album und Konzerte an

Viele Jahre war es still an der Album- und Konzertfront von Satyricon. Doch nun tut sich endlich etwas bei den norwegischen Black-Metallern.

Emperor werden vermutlich kein Album mehr veröffentlichen

Die Prognosen für eine Emperor-Platte scheinen nicht besonders gut zu sein. Ausgeschlossen ist es aber nicht, dass irgendwann doch neues Material erscheint.

teilen
twittern
mailen
teilen
Mantas sinniert über Venom-Klassiker WELCOME TO HELL

Jugendliche Arroganz In einem Interview auf dem Neuborn Open Air Festival in Wörrstadt reflektierte der ehemalige Venom- und aktuelle Venom Inc.-Gitarrist Mantas die frühen Alben der Band. Insbesondere ging er auf WELCOME TO HELL von 1981 ein, welches eine Low-Budget-Rohproduktion war, die viele Black Metal-Bands beeinflusste. „Wir waren nie als die besten Musiker auf dem Planeten bekannt, aber ich denke, was wir hatten, war so etwas wie jugendliche Arroganz“, erzählte er. „Als wir damals zum ersten Mal ins Studio gingen, haben wir einfach gemacht, was wir wollen. Wir hatten überhaupt keine Erfahrung. Und WELCOME TO HELL war mein erster Versuch,…
Weiterlesen
Zur Startseite