Incite THE SLAUGHTER Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Achtung, fünf Euro ins Phrasenschwein: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (autsch!). Denn Richie Cavalera, Kopf von Incite, ist der Stiefsohn des allseits bekannten Max Cavalera. Nun debütieren Incite mit dem treffend benannten Album THE SLAUGHTER.

Genauso geradlinig wie der Titel sind auch die Tracks des Albums ausgefallen: Ohne Schnörkel und messerscharf brettern Incite durch die zwölf Stücke, wobei der Schwerpunkt der Kompositionen auf Thrash Metal liegt. Aufgewertet wird das Ganze mit einer zeitgemäßen Hardcore-Attitüde und eingängigen Singalong-Refrains. Hervorzuheben ist auch die Weltklasseproduktion, für die Logan Mader verantwortlich zeichnet. Selten klang eine Band mit nur einer Gitarre so fett, was nicht zuletzt auf den genialen Sound der Bassgitarre zurückzuführen ist.

Man sollte meinen, dass Icite somit beste Voraussetzungen liefern, um mit dem Album einen echten Hit zu landen. Dennoch zündet die Ladung nicht voll durch. Natürlich gefallen einerseits Komposition und Sound, andererseits vermisst man den Aha-Effekt (Pling! Noch mal fünf Euro!), der Alben aus der Mittelmäßigkeit hebt und zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.

Dennoch: Zwar erfinden Incite den Metal nicht neu, haben aber mit THE SLAUGHTER ein Werk abgeliefert, das zumindest mittelfristig in den Clubs für volle Tanzflächen sorgen wird.

Jan Fleckhaus

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Januar-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Incite :: Up In Hell

Warmen JAPANESE HOSPITALITY Review

Cliteater SCREAM BLOODY CLIT Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Van Halen: Wolfgang spricht über Frankenstein-Gitarre

Wolfgang Van Halen teilt in einem neuen Interview eine lustige Anekdote über den Umgang seines Vaters Eddie Van Halen mit seiner berühmten Klampfe.

Michael Amott lebt noch immer seine Teenager-Fantasie

Arch Enemy-Gitarrist Michael Amott erklärte, dass er mit seiner Tätigkeit als Musiker den Traum seiner Jugend lebt und damit seine Passion zum Beruf machte.

Max Cavalera: Darum haben seine Gitarren nur vier Saiten

Viersaitige Gitarren gelten als das Markenzeichen von Max Cavalera. Wie der Soulfly-Frontmann nun erklärte, steckt hinter dem dem Trademark eine Geschichte.

teilen
twittern
mailen
teilen
Nervosa: Bassistin Mia Wallace zieht sich zurück

Nervosa mussten in der Vergangenheit viele Line-up-Wechsel verkraften. Nachdem im vergangenen Jahr Schlagzeugerin Eleni Nota und Frontfrau Diva Satanica aus der Besetzung ausschieden, folgt nun offenbar mit Bassistin Mia Wallace ein weiteres Mitglied. Wie Bandchefin und Gitarristin Prika Amaral sowie Mia selbst bekanntgaben, sei es allerdings kein Abschied für immer, denn man wolle durchaus noch gemeinsam auftreten. Nächster Abgang bei Nervosa „Es ist ein schwieriger Moment in meinem Leben. Ich denke, fast jeder, der mir nahesteht, kann das nachvollziehen. Ich kann einfach nicht das tun, was ich am meisten liebe: Auf Tour gehen und mein Leben der Musik widmen. Es…
Weiterlesen
Zur Startseite