
In Schweden ist diese Truppe bereits etabliert, hat diverse Chart-Auszeichnungen sowie ein Gold-Album einheimsen können, und tourte mit den Kumpels von Sabaton durch heimische Gefilde. Mit BESTIA BOREALIS wollen Frontmann Pär Hulkoffgarden und seine Mannen nun auch den Rest der Welt erobern.
Das wird, so viel dürfte klar sein, nicht einfach werden. Und das liegt nicht daran, dass die Jungs trotz manch deutsch anmutender Song-Titel (‘Dobermann’, ‘Kamphund’, ‘Lebensgefahr’, ‘Panzarmarsch’) auf Schwedisch singen. Vielmehr ist es der wilde musikalische Mix, der für Stirnrunzeln sorgt. Man stelle sich vor, Sabaton würden ihre Industrial-Seite entdecken, ihre ohnehin schon nicht sonderlich komplizierten Songs weiter entschlacken und sich nur noch auf ihre eingängigen (Schlager-)Melodien konzentrieren, die sie mit einer Prise Gothic versehen. So ungefähr klingen Raubtier, die weder vor pompösen Chören noch grotesk verzerrten Riffs haltmachen.
Das hat durchaus Unterhaltungswert, kleine Hits wie ‘Lebensgefahr’ oder ‘Sveriges Elit’ (könnte fast original von Sabaton stammen) funktionieren. Auf Albumdistanz ist der extreme Stilmischmasch allerdings ein bisschen ermüdend, zumal Sänger Hulkoffgarden kaum Akzente setzen kann.
ÄHNLICHE KRITIKEN
J.B.O :: Happy Metal Thunder
J.B.O. :: Killeralbum
Joe Bonamassa BLACK ROCK Review
ÄHNLICHE ARTIKEL
Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives
Das kollektive Metal-Gedächtnis: Wir haben uns mit Hellblazer, dem anonym bleibenden Gründer der Metal Archives-Seite, unterhalten.
LANowar: Heavy Metal-LAN-Party in Berlin
Das eintägige Event in der Gaming-Venue LVL kombiniert die Magie klassischer LAN-Partys mit dem lauten Spektakel eines Metal-Abends, mit Star-Gästen wie Papa Roach oder Caliban.
Hall Of Fame-Chef: Musik von Eminem ist so hart wie Metal
Die Songs von Eminem sind laut dem CEO der Rock And Roll Hall Of Fame "genauso knallhart und geradeaus" wie irgendein Metal-Lied.