Tanzwut Weiße Nächte

Mittelalter Rock, Teufel/Soulfood 12 Songs / 50:40 Min. / 16.9.2011

5.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Teufel/Soulfood

Fünf Jahre sind seit dem letzten Album SCHATTENREITER vergangen, und manchmal schien es beinahe, als sollte dies auch das letzte Album der Mittelalter-Rocker bleiben. Doch so leicht sind Tanzwut nicht vom Spielen abzuhalten. Denn wie der Bandname schon sagt: Lieber tanzend und spielend sterben als sich zurückziehen. Das zeigt auch der Albumtitel: WEISSE NÄCHTE bedeutet so viel wie „Die Nacht zum Tage machen“.

Und dieses Konzept ziehen die sieben Berliner nahtlos durch die zwölf Songs durch. Lyrisch zitieren sie hier Schneewitchen (‘Gift’) und Mozarts ‘Königin der Nacht’. Stilistisch hat sich bei den Rock-Barden nicht viel geändert: Sie setzen immer noch auf die gewohnte Mischung von krachenden Gitarren und fröhlichen Mittelalterklängen – mal bedrohlich, mal lustig, mal zum Schunkeln. Doch das Rezept geht auf und wird auch nicht langweilig. Wer hier nicht in Tanzwut verfällt, ist selber schuld.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Feuerschwanz :: 10 JAHRE FEUERSCHWANZ - LIVE

Tanzwut :: FREITAG DER 13.

Corvus Corax :: Sverker


ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Metal-Alben der Woche vom 24.02. mit Steel Panther, Insomnium, Tanzwut u.a.

Die wichtigsten Metal-Neuerscheinungen der Woche vom 24.02. in der Übersicht – diesmal mit unter anderem Maerzfeld, Host und Godsmack.

Eisheilige Nacht, 29.12.2022, Bremen, Pier 2

Galerie und Bericht von der Eisheiligen Nacht in Bremen mit Subway To Sally, Tanzwut, Mr. Hurley und die Pulveraffen sowie Mr. Irish Bastard.

Die Metal-Videos der Woche vom 16.12.

Subway To Sally, Erik Cohen, Tanzwut, Sigh, Insomnium und einige mehr melden sich diese Woche mit neuen Videos zurück.

teilen
twittern
mailen
teilen
Lauschaffäre: Was ist eigentlich Drone?

Langgezogene Sounds und Rhythmen fast ganz ohne Herzschlag. Beschreibend lässt sich sagen: Drone ist langsam, verzerrt und atmosphärisch. Drone überschreitet ganz klar Grenzen und gibt nichts auf Regeln, die in manchen Genres vielleicht existieren mögen. Während viele Avantgardisten gleich an Pioniere wie Sunn O))) und Earth denken, geht das Genre viel weiter zurück als manch einer erwarten mag: Bereits in den späten 50er-Jahren experimentierte La Monte Young mit minimalistischen Soundstrukturen. 1958 veröffentlichte der Komponist das, was er später als das erste Drone-Werk bezeichnet: ‘Trio For Strings’. La Monte Young ist eine wichtige Figur des Drone und beschäftigte sich ab 1962 bis…
Weiterlesen
Zur Startseite