Thor God Of Thunder

Sega 29.04.2011

2/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Sega

Blitz, Donner, Mjölnir, Niflheim und nordische Mythen: was will man eigentlich mehr? Wer, wenn nicht der Donnergott Thor, ist seit Jahrhunderten Aufhänger zahlreicher Heldengeschichten, Sagen und Erzählungen – auch im Metal? Eine Comic-Game-Adaption weckt zusätzlich Neugierd, denn Batman und Konsorten haben vorgemacht, wie gut man damit unterhalten kann. Was vielversprechend klingt entpuppt sich jedoch leider als viel heiße Luft mit wenig dahinter.

Als Thor steuert man sich durch mythische Welten der Wikingerwelt und begegnet zahllosen Kreaturen, die man entweder durch Nahkampf-Kombos, den Einsatz des legendären Hammers Mjölnir, Blitz-Attacken oder Erdbeben-Zaubersprüchen dahinmetzelt. Das Spielkonzept ist also recht simpel.

Die graphische Umsetzung ist, was Details und Bewegungen angeht, nicht auf dem aktuellen Standard, Monster und Ungetüme langeweilen optisch. Hinzu kommt eine eher unglückliche Kameraführung, die sich zu einer eckigen und hin und wieder unpräzisen Steuerung gesellt.

Der absolute Fehlgriff ist aber das Lautstärkenverhältnis von Cut-Scenes und In-Game-Soundeffekten. Man hat hier die Wahl zwischen unverständlich leisen In-Game-Sounds, oder ultralauten Cut-Scenes, bei denen einen die Boxen fast um die Ohren fliegen. Ständig an der Fernbedienung die Lautstärke nachzuregeln, verdirbt leider jeden Spaß.

Das Spiel kommt insgesamt sehr hemdsärmelig daher – das fängt beim Hauptmenü an und hört bei gelegentlichen Nachladeauszeiten im Kampfgetümmel auf. Den guten Thor mit einer B- oder C-Klasse-Umsetzung abzuspeisen, wird dem Donnergott nun nicht gerecht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Watchmen

The Darkness II

Der unglaubliche Hulk :: Action


ÄHNLICHE ARTIKEL

Amon Amarth: Johan Hegg lobt Iron Maidens Live-Qualitäten

Vor kurzem absolvierten Amon Amarth einen ihrer bisher größten Auftritte. Ihren Hang zum Pompösen haben sie sich bei einigen ihrer Kollegen abgeschaut.

Amon Amarth: Die Hörprobe von THE GREAT HEATHEN ARMY

Ihre weltweite Konzertreise wurde von der Pandemie gestoppt. Also spielten Amon Amarth ihr zwölftes Album THE GREAT HEATHEN ARMY ein.

Wieder kein Amon Amarth im neuen ‘Thor’-Film von Marvel

Können die Marvel-Macher nicht endlich ihre Scheuklappen absetzen und Lieder von Amon Amarth in den ‘Thor’-Filmen spielen?

teilen
twittern
mailen
teilen
Die schrägsten Kooperationen aus Rock und Metal

Es gibt viele Dinge, die einen innerhalb Songs oder textlich nicht nur in Staunen oder Verwunderung versetzen, sondern auch diverse Fragezeichen hinterlassen. Die wahrlich fettesten Fragezeichen tauchen jedoch auf, wenn sich absolut Genre-divergente Musiker oder Bands zusammentun und ein Lied beziehungsweise ein komplettes Album miteinander aufnehmen. Zeit also, sich diesen Kokolores mal gesammelt anzutun: Die US-Kollegen von Loudwire haben dazu eine (un)schöne Liste erstellt, die wir euch natürlich auch (mit Schmerzen und eigenen Ergänzungen) vorstellen wollen. Marilyn Manson & DMX ‘The Omen’ Dieser Track vom 1998er-Album FLESH OF MY FLESH, BLOOD OF MY BLOOD des Rappers DMX enthält eine wunderbar-gruselige…
Weiterlesen
Zur Startseite