Streitfall Code Orange: Zukunft des Genres oder kaum hörbar?

von
teilen
mailen
teilen

Während Christina Wenig hofft, dass so die Zukunft des Genres aussieht, da Code Orange sich und ihre „immer wieder aus der Komfortzone prügeln”, findet Sebastian Kessler, dass die Songs nur schwer hörbar sind – und „etwas mehr Sellout und Konformität” nicht schlecht gewesen wären.

Macht euch selbst ein Bild und lest die beiden Reviews unten!

Lest die Positiv-Rezension zu Code Orange hier:

Code Orange :: FOREVER

Lest die Negativ-Rezension zu Code Orange hier:

Code Orange :: FOREVER

teilen
mailen
teilen
Rammstein: Heute vor 20 Jahren erschien MUTTER

Als MUTTER erschien, empörten sich die BILD – „Wie weit dürfen Menschen eigentlich gehen, um auf sich aufmerksam zu machen?“ – und die Kirche: „Geschmacklos! Wie kann man ungeborenes Leben so zur Schau stellen?“ Ja, das Cover von MUTTER zeigt ein totes Baby. Dazu eines, das laut der BILD bereits seit zwei Jahrhunderten tot sein soll – und seither in Formalin treibt. Die Diskussion um tote Menschen als Teil von Kunst siecht seit jeher dahin; von Rammstein, einer wahren Koryphäe der Provokation, wurde sie mit der Veröffentlichung ihres dritten Langspielers erneut angefacht. Heute, am 2. April, wird MUTTER 20 Jahre…
Weiterlesen
Zur Startseite