K.K. Downing über Black Sabbath-Reunion

von
teilen
mailen
teilen

Ex-Judas Priest-Gitarrist K.K. Downing teilt sich nicht nur eine Heimat mit Ozzy Osbourne, sondern am 5. Juli bei der Black Sabbath-Reunion auch eine Bühne. Neben vielen anderen Gastmusikern und Bands, wie zum Beispiel Metallica, Slayer und Pantera, wird auch Downing die Besucher mit seiner Musik beglücken. Im Gespräch mit Blabbermouth äußerte er sich zum großen Osbourne-Tag.

„Das wird eine unglaublich emotionale und historische Veranstaltung! Die endgültige Verabschiedung der ultimativen Götter des Metal. Black Sabbath und Ozzy werden nach Aston, Birmingham – ihr Zuhause – zurückkehren. Der Ort, an dem alles begann. Ich bin zutiefst geehrt, dass ich ein Teil von diesem Tag sein darf, um meinen Respekt auszudrücken und Tribut zu zollen.“

Black Sabbath haben K.K. Downing stark geprägt

Downing erinnert sich zurück: „Ich erinnere mich gut daran, wie ich vor 50 Jahren in den Außenbezirken von Birmingham aufgewachsen bin. Ich bin Zeuge davon geworden, wie diese Band groß geworden ist und zu Pionieren eines bislang unbekannten Musik-Genres wurden.“ Er fährt fort: „Es war mehr als nur Musik. Es war der Klang, der Auftritt und die Atmosphäre, was ein für Fans unwiderstehliches Phänomen kreierte. Ich war einer davon. Ich kenne den Effekt, den Black Sabbath auf die Welt hatten, aus erster Hand.“

Die Lobrede des Gitarristen geht weiter: „Black Sabbath stehen für unsere geliebte Musik, jetzt und für immer. Dafür werde ich ihnen für immer dankbar sein.“ Über das finale Konzert sagt er: „Diese Veranstaltung wird ohne Zweifel einer der wichtigsten Momente der Rock- und Metal-Geschichte. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit anderen Fans und Musikern das Vermächtnis von Black Sabbath an dem Ort zu huldigen, an dem alles begann.“


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Bonfire: Vergangenheitsbewältigung

Das komplette Interview mit Bonfire findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Mehr als 35 Jahre ist es her, dass Bonfire-Gitarrist Hans Ziller die größte Niederlage seines Lebens verkraften musste: Er wurde aus der Band gefeuert, die er 1972 selbst gegründet hatte. Auf dem kommerziellen Höhepunkt der Bonfire-Karriere, während der Produktion zum Nachfolger ihres Klassikers FIRE WORKS (1987), wurde Ziller der Stuhl vor die Tür gestellt. Was war passiert? „Wir hatten mit FIRE WORKS einen Wahnsinnserfolg gelandet, waren ins Profilager gewechselt inklusive…
Weiterlesen
Zur Startseite