Lindemann raus bei Rossmann und Instagram

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die Vorwürfe gegen Rammstein und Till Lindemann ziehen weitere Kreise. Nachdem sich zuvor schond der Verlag Kiepenheuer & Witsch, welcher die Bücher des Sängers verlegt, von ihm getrennt hatte, ziehen nun weitere Partner nach.

Die Drogeriekette Rossmann habe die Parfüms „Sex“, „Pussy“ oder „Kokain“ aus ihrem Sortiment entfernt – zumindest vorerst. „Wir verfolgen die Berichterstattung aufmerksam. Die Entwicklungen waren Anlass für uns, den Online-Verkauf des Rammstein-Parfüms einzustellen und sämtliche Schritte einzuleiten, um die Bewerbung der Produkte zu stoppen“, wird eine  Unternehmenssprecherin zitiert.

Auch Till Lindemann selbst zog Konsequenzen aus den anhaltenden und schärfer werdenden Anschuldigungen: Sein Instagram-Profil ist gelöscht oder deaktiviert. „Person nicht gefunden“, sehen seine rund 1,3 Millionen Followerinnen und Follower.

Vorwürfe und Folgen

Mehrere Personen behaupten, gezielt für den Geschlechtsakt mit Till Lindemann angeworben worden seien; auch die Anschuldigung, weibliche Fans mit KO-Tropfen gefügig gemacht zu haben, steht im Raum.

Die Band selbst äußerte sich zuletzt dazu: „Beteiligt euch nicht an öffentlichen Vorverurteilungen jeglicher Art denen gegenüber, die Anschuldigungen erhoben haben. Sie haben ein Recht auf ihre Sicht der Dinge. Wir, die Band, haben aber auch ein Recht – nämlich ebenfalls nicht vorverurteilt zu werden.“ An die Fans gewandt heißt es weiter: „Es ist uns wichtig, dass Ihr euch bei unseren Shows wohl und sicher fühlt – vor und hinter der Bühne. Wir verurteilen jede Art von Übergriffigkeit.“

Bei den Konzerten in München soll ein Sicherheitskonzept mit Awareness-Teams, Safe Spaces und einer Hilfe-App dafür sorgen, dass sich kein Besucher bedrängt oder genötigt fühlt. Auch Aftershowpartys und die berüchtigte „Row Zero“, aus der für Till Lindemann Sex-Partnerinnen gewählt worden seien, soll es nicht geben.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Rammstein: Berliner Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Wie die Staatsanwaltschaft Berlin mitteilte, sind alle Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingestellt worden. In den vergangenen Monaten sah sich der Musiker einer Reihe von Vorwürfen diverser Frauen ausgesetzt, die behaupteten, Lindemann habe sie im Rahmen von Aftershowpartys sexuell misshandelt oder mit Substanzen gefügig gemacht. Kein hinreichender Tatverdacht Der Verdacht der Begehung von Sexualdelikten und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz hätte sich nicht erhärtet. Das erklärte die Berliner Staatsanwaltschaft ihrer der Begründung. Aus diesem Grund seien alle Ermittlungen gegen Till Lindemann eingestellt worden. Die Anzeigen waren dabei nicht von den mutmaßlichen Opfern gestellt worden, sondern von unbeteiligten Dritten. Anstoß der Verwürfe…
Weiterlesen
Zur Startseite