Benighted Carnivore Sublime

Death Metal, Season Of Mist / Soulfood 11 Songs

6.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Die französischen Brutalheimer Benighted hatten sich spätestens mit ‘Let The Blood Spill Between My Broken Teeth’ von ASYLUM CAVE (2011) in die Herzen der Todes-Banger gespielt. Doch jetzt ist es an der Zeit, nachzulegen. Und das tun sie ordentlich und derbe: Auf CARNIVORE SUBLIME wird nicht nach hinten geschaut, sondern Extrem-Metal ohne Scheuklappen fabriziert.

Musikalisch zwischen knochenhartem Death Metal, wichtigen (weil auflockernden) Groove-Passagen und brutalen Blasts zu punk-infiziertem Grind-Riffing angesiedelt, packen die Franzosen noch jede Menge Details dazwischen, die es zu entdecken gilt. Atmosphärisch-bösartige Psychospielchen und eine Meisterleistung von Front-Sicko Julien Truchan, der growlt, shoutet, screamt und pigsquealt wie der ‘Shining’-Onkel (und zwar nicht der wilde Black Metal-Wurz, sondern Jack Nicholson im Film, wenn man dessen schauspielerische Leistung auf den Akustikterror von Truchan überträgt).

Dass Benighted einen an der Klatsche haben, weiß man nicht erst, seit sie ihren ehemaligen Gitarristen Litchy zum Junggesellenabschied im Nonnenkostüm über das Summer Breeze wandern ließen. Mit ‘Noise’, dem Video-Track ‘Experience Your Flesh’ oder ‘Jekyll’ legen sie die Messlatte erneut ein Stückchen höher. Zwischen Suffocation, Napalm Death und der Moderne stehen heute Benighted. Erstauflage kommt mit Bonüssen (Demo, live und Cover von Aborted, Machine Head und Rammstein!).


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Arch Enemy hätten sich 2014 fast aufgelöst

2014 beendete Angela Gossow ihre Tätigkeit als Sängerin von Arch Enemy. Offenbar wäre dies beinahe das Ende der Band gewesen.

Metal im TV: arte zeigt Kiss Rocks Vegas-Konzertausschnitte

Zum 40. Jubiläum der Kult-Band Kiss gab die Band im Jahr 2014 gleich neun Live-Darbietungen in Las Vegas zum Besten. arte zeigt die Highlights.

Death Feast Quarantine Edition 2021

Das Death Feast Open Air konnte mit seiner Quarantine Edition 2021 und viel Gore, Death und Grind sowie Sickem und Mosh ordentlich punkten.

teilen
twittern
mailen
teilen
Arch Enemy hätten sich 2014 fast aufgelöst

Mit der Ankündigung ihres neuen Albums BLOOD DYNASTY und der dazugehörigen Tournee für nächstes Jahr sind Arch Enemy derzeit in aller Munde. Doch das ist nicht selbstverständlich. Als Angela Gossow die Band 2014 verließ, wäre das nämlich fast das Ende von Arch Enemy gewesen, wie Bandchef Michael Amott und Drummer Daniel Erlandsson kürzlich verraten haben. Tun oder nicht tun? Zur Feier des zehnten Jubiläums von WAR ETERNAL, welches die erste Scheibe mit Alissa White-Gluz am Mikro war, sprachen Amott und Erlandsson mit den britischen Metal Hammer-Kollegen. „Die Band war ein wenig auseinandergefallen“, gab Erlandsson offen zu. Die Nachricht, dass Gossow…
Weiterlesen
Zur Startseite