Toggle menu

Metal Hammer

Search

Porcupine Tree CLOSURE/CONTINUATION

Progressive Rock, MFN/Sony (10 Songs / VÖ: 24.6.)

5.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Manch einer hatte Porcupine Tree schon fast abgeschrieben und sich damit abgefunden, dass 2009 mit THE INCIDENT das letzte Werk der ungewöhnlich begabten britischen Formation das Licht der Öffentlichkeit erblickt hätte. Dabei: Für Steven Wilson bedurfte es lediglich besonderer Ereignisse, bevor er sein Einverständnis in ein neues, elftes Album seiner Band gab. Lockdown, Krieg, Donald Trumps weiterhin penetrantes Wühlen im Sumpf demokratiefeindlicher Verstöße: Da konnte jemand wie Wilson, dessen Texte wie Brandmale oder – je nach Gemütszustand und Aktualität – wie Wundpflaster sein können, natürlich nicht zur Tagesordnung übergehen. Und genau das gehen Porcupine Tree mit CLOSURE/CONTINUATION auch tatsächlich nicht. Sie ziehen und zerren an bewährten Prog Rock-Mustern, sie lärmen und wüten, um schon im nächsten Augenblick (besser: im direkt anschließenden Song) wundersame Melodien voller Melancholie und Tiefenschärfe auszubreiten.

🛒  CLOSURE/CONTINUATION bei Amazon

Das klingt mal heimelig und anschmiegsam, wunderbar romantisch und herzerwärmend, dann wieder verstörend, widersprüchlich und ruppig bis widerhakend. Aber: Es ist nie belanglos, nie nur reine Unterhaltung, sondern immer anspruchsvoll – manche sagen sogar: intellektuell. Solch eine Einschätzung würden Wilson und seine Mitstreiter Richard Barbieri sowie Gavin Harrison allerdings vermutlich genauso unkommentiert lassen wie den in perspektivischer Hinsicht höchst nebulösen Albumtitel.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Future Palace: Diese Künstler prägten ihre Musik (Interview)

2024 eröffneten sie die METAL HAMMER AWARDS, 2025 folgte das Debüt bei Rock am Ring: Für Future Palace geht es nach oben. In unserem Interview blicken Maria Lessing, Johannes Früchtenicht und Manuel Kohlert hingegen zurück und in den Plattenschrank, sprechen über Lieblingsalben und Guilty Pleasures – und plaudern dabei Artwork-Fails aus. Future Palace stellen sich vor: Diese Künstler prägten ihre Musik | Rock am Ring 2025 https://youtu.be/ytyiWPKYd6c Interview und Schnitt: Annika Eichstädt Kamera: Teoman Tonn, Can Yavuz *** Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch…
Weiterlesen
Zur Startseite