Resurrecturis NON VOGLIO MORIRE Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Das dritte Output der italienischen Death-Grinder Resurrecturis überzeugt vom ersten Ton an mit satten Speed-Blasts, schönem Rumpel-Grind zum Mitwippen und dem dabei notwendigen Gekeife und Gegrunte.

Doch was sich zu Beginn als reine Grindcore-Scheibe ankündigt, zeigt sich bald deutlich facettenreicher: Die Palette reicht von Rumpel-Grind bis hin zu wehmütiger Klavier-Ballade (‘In Retrospective’), und mit dem fünften Track ‘The Artist’ wird es erstmals ruhiger, sogar gefühlvoller weiblicher Gesang setzt als Grundstütze des Titels ein.

Von da an wird NON VOGLIO MORIRE (zu Deutsch: Ich will nicht sterben) von Lied zu Lied rockiger, immer öfter treten akustische Elemente und Normalgesang-Parts in den Vordergrund.

Es vollzieht sich eine Wandlung vom räudigen Räuber zum liebevollen Ehemann und Vater – allerdings nur oberflächlich betrachtet: Der seit über zwanzig Jahren im Death Metal-Zirkus umtriebige Band-Kopf Carlo Strappa hat in der in sich abgeschlossen konzipierten, autobiographischen Geschichte dieses Albums niemals die Wut aus den Augen verloren – es gilt also, ein offenes Ohr für musikalische Verwandlung und Muße zu haben, um sich in die Geschichte hineinzuversetzen.

Die dem Digipak beiliegende DVD namens THE FRACTURE enthält den Videoclip und das Making-Of zum gleichnamigen Titel, eine Fotogalerie sowie vier Live-Songs vom Fuck The Commerce Festival 2006 in ganz ordentlicher Bild- und gerade noch akzeptabler Tonqualität.

Thomas Sonder

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der September-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Watchmen

Rammstein :: PARIS

Nightwish :: VEHICLE OF SPIRIT


ÄHNLICHE ARTIKEL

Thunderflix: Streaming-Plattform bietet Metal-Inhalte

Für Metal-Content gibt es jetzt eine eigene Streaming-Plattform: Abonnenten können auf Thunderflix Filme, Dokumentationen und Konzerte online anschauen.

So schreibt man einen Rammstein-Song laut Nik Nocturnal

Falls irgendwer noch nicht wusste, welche Bestandteile ein Rammstein-Lied hat: YouTuber Nik Nocturnal hat die Formel für euch parat.

Arch Enemy: Die Coverartworks in der Übersicht

Vom ersten Album bis heute: Klickt euch durch die Album-, EP- und Live-Coverartworks der Melodic Death-Metaller Arch Enemy.

teilen
twittern
mailen
teilen
Guitar Summit 2023: Die ultimative Gitarrenparty

Vom 22. bis 24. September 2023 wird sich die internationale Gitarren-Community zum fünften Mal im Mannheimer Rosengarten versammeln, um beim Guitar Summit - Europas größter Gitarrenshow - ihre Lieblingsinstrumente zu zelebrieren! Ein ganzes Wochenende lang dreht sich alles um E-Gitarren, Akustikgitarren, Bässe, Effektpedale, Verstärker, Zubehör und natürlich jede Menge Live-Musik. Über 550 der angesagtesten Brands der Gitarren- und Basswelt präsentieren auf vier Etagen ihre neuesten Highlights und bewährte Klassiker. Mit über 100 Workshops auf 7 Bühnen, exklusiven Masterclasses, mitreißenden Live-Konzerten am Freitag- und Samstagabend mit Weltklasse-Künstlern und einem Programm für die ganze Familie verspricht der Guitar Summit größer, bunter und…
Weiterlesen
Zur Startseite