Neben Evile sind Savage Messiah der zweite englische Hoffnungsträger in Sachen Thrash, auch wenn sie bisher deutlich weniger Presse bekamen als ihre Kollegen. Das ändert sich hoffentlich mit ihrem Zweitwerk INSURRECTION RISING, denn dieses Scheibchen rockt! Das eine oder andere Riff erinnert (natürlich) an die Urväter Exodus, aber die Herren um Sänger und Gitarrist Dave Silver gehen wesentlich eingängiger zu Werke.
Deshalb klingt die Chose eher wie eine Mischung aus frühen Annihilator, Testament, Megadeth und Artillery, was ausdrücklich als Kompliment verstanden werden sollte. Vor allem die extrem melodischen Lead-Gitarren und die raue Stimme von Silver, die bisweilen auch in halsbrecherische Höhen vordringt, lassen Savage Messiah unter der Vielzahl neuer Kapellen hervorstechen.
Wer eine äußerst gelungene Symbiose aus Thrash- und Heavy Metal hören will, sollte sich dringend Killer wie ‘The Serpent Tongue Of Divinity’, ‘Vigil Of The Navigator’ oder ‘Silent Empire’ zu Gemüte führen. Diese Band kann und wird sich nicht mehr lange im Untergrund verstecken können.
Marc Halupczok
Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Oktober-Ausgabe des METAL HAMMER.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Lancer :: MASTERY
Grave Digger :: HEALED BY METAL
Pikes Edge :: ALL OF OUR BEAUTY
ÄHNLICHE ARTIKEL
Dave Mustaine weiß, wie es sich anfühlt, unter Feuer zu sein
Megadeth-Chef Dave Mustaine kennt es nur zu gut, wenn Kritik auf einen niederprasselt. Er hofft, dem von ihm geschassten Dave Ellefson geht es gut.
Bibel und Bier: Wenn Fürbitten auf Bierdeckel gehören
Metal, Biker und Bier - wer denkt da schon an einen Gottesdienst? Eine Pfarrerin aus Brandenburg geht neue Wege, um ihre Messen attraktiver zu gestalten.
Wolf Hoffmann über die fehlende Inspiration
Accept-Gitarrist Wolf Hoffmann stand dem schwedischen Rock-Magazin Rocksverige in einem Interview über das künstlerische Treiben während der Pandemie Rede und Antwort.