This Ending DEAD HARVEST Review

teilen
mailen
teilen
von

Melodischer Death Metal ist in den letzten Jahren – gelinde gesagt – etwas in Verruf geraten, da sich viele alteingesessene Bands immer mehr geöffnet und mittlerweile nicht mehr viel mit Death Metal am Hut haben, die Genre- oder Stilbezeichnung jedoch nach wie vor gerne verwendet wird.

Es gibt jedoch noch einige Vertreter, welche die Fahne des melodischen Todes hoch in den Himmel recken. Eine dieser Bands ist mit Sicherheit der schwedische Fünfer This Ending, die 2005 aus dem ehemaligen Geheimtipp A Canorous Quintet entstanden und bereits mit ihrem ersten Album INSIDE THE MACHINE für Aufsehen sorgte.

DEAD HARVEST lautet der Name des Zweitwerks, das von den Schweden pünktlich zum Auftakt des Metal-Jahres 2009 in die Startlöcher gehievt wurde. Tot ist die Ernte, welche This Ending auf ihrer neuen Scheibe in trockene Tücher gebracht haben, aber keineswegs: Geradliniger, durchdachter und vor allen Dingen melodischer Death Metal steht bei dieser Scheibe ganz oben auf dem Programm.

Technisch lupenrein und spielerisch angemessen, glänzen This Ending auch auf ihrer neuesten Veröffentlichung. DEAD HARVEST wirkt kraft-, druckvoll und ungezähmt, jedoch auch etwas zu sehr am Reißbrett entworfen.

So überragen starke Stücke wie ‘Trace Of Sin’ und das Titel-Stück oder das brillante, an The Everdawn und Konsorten erinnernde ‘Parasite’ den Rest der Songs doch um einiges. DEAD HARVEST ist zwar ein gutes Melodic Death Metal-Album, zum Überflieger reicht das aber sicher nicht.

Marcel Rudoletzky

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Februar-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Memoriam :: FOR THE FALLEN

Deserted Fear :: DEAD SHORES RISING

Revel In Flesh :: EMISSARY OF ALL PLAGUES


ÄHNLICHE ARTIKEL

The Black Dahlia Murder: Brian Eschbach über seine neue Rolle

Nach dem Tod von Trevor Strnad wurde Brian Eschbach Frontmann von The Black Dahlia Murder. Jetzt spricht der Musiker über seine neue Rolle in der Band.

Cannibal Corpse: Chris Barnes über Corpsegrinder

Die Stimmung zwischen Chris Barnes und seinem Cannibal Corpse-Nachfolger George Fisher war noch nie gut. Nun spricht Ersterer über die Gründe hierfür.

Chris Kael (5FDP): Bei den "Anonymen" Alkoholikern als Musiker

Chris Kael (Five Finger Death Punch) spricht über die Schwierigkeiten, die sein Bekanntheitsgrad ihm bei den Anonymen Alkoholikern macht.

teilen
mailen
teilen
The Black Dahlia Murder: Brian Eschbach über seine neue Rolle

Über die Jahre haben The Black Dahlia Murder mehrere Line-up-Wechsel durchlaufen. Die einzigen konstanten Mitglieder waren – bis zu seinem Tod 2022 – Sänger Trevor Strnad und Gitarrist Brian Eschbach. Nach Strnads Ableben übernahm Eschbach die Rolle des ehemaligen Frontmanns. Jetzt spricht Eschbach in einem Interview mit Radiohost Jackie Kajzer über seine neue Rolle als Sänger und die Geschichte der Band. Denn mit Eschbachs neuer Position kommen weitere Aufgaben auf den Ex-Gitarristen zu – zum Beispiel das Schreiben von Liedern. "Trevor und ich hatten in der Vergangenheit schon oft Song-Ideen diskutiert, aber ich habe noch nie eine ganze Sammlung von…
Weiterlesen
Zur Startseite