V.A. SWEDISH DEATH METAL Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Oh ja! Es rumpelt. Es rumpelt sogar sehr. Es ist Old School – und zwar so was von Old School, dass es kaum in Worte zu fassen ist. Willkommen zur todesmetallischen Geschichtsstunde in Sachen „Swedish Death Metal“! Passend zum Buch SCHWEDISCHER DEATH METAL (siehe auch Rezension in METAL HAMMER-Ausgabe 03/09) erschien vor kurzem die dazugehörige Compilation.

Auf sage und schreibe drei CDs im edlen Digipak hat Buchautor und Death Metal-Lunatic Daniel Ekeroth (fast) alles und jeden versammelt, der wichtig für die Evolution des schwedischen Death Metal war. Von den großen Namen fehlen aber beispielsweise In Flames, Dark Tranquillity und Soilwork.

Ansonsten stellt Ekeroth aber alle wichtigen Protagonisten mit einem Song vor und versieht jedes Stück mit einer kleinen Randnotiz. Das versammelte Material stammt hauptsächlich von Demoaufnahmen und 7-Inch-EPs – also schickes Underground-Futter – und reicht bis ins Jahr 1986 zurück. Und so Old School und räudig das hier anmutet, so klingt es auch aus den Boxen.

Aber wer eine Reise in die Vergangenheit machen will, der wird wohl kaum allen Ernstes nach Pro-Tools und Konsorten schreien, oder? Eben. Dieser Sampler ist eine geschichtsträchtige Ansammlung von musikalischen Zeitzeugen in puncto Todesstahl in Schweden. Jeder, der sich ernsthaft mit Death Metal auseinandersetzen will, kommt an dieser Zeitreise nicht vorbei.

Anzo Sadoni

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Juni-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Metal: Hellsinger

Nintendo Switch Sports (Nintendo Switch)

Es wird wieder sportlich vor der Heimkonsole: Mit ‘Nintendo Switch Sports’ erscheint endlich ein Nachfolger der beliebten Sportsimulation von Nintendo.

Memoriam :: FOR THE FALLEN


ÄHNLICHE ARTIKEL

Neuer Werbespot mit Death Metal-Omis

In einem neuen Werbespot der amerikanischen Wassermarke Liquid Death bewerben Death Metal-spielende Jackass-Großmütter Eistee.

Chapel Of Disease gehen getrennte Wege

Bei Chapel Of Disease rumort es im Line-up. In einer Erklärung verkündete die Band das Ende der aktuellen Besetzung. Weitermachen wolle sie trotzdem.

Michael Amott lebt noch immer seine Teenager-Fantasie

Arch Enemy-Gitarrist Michael Amott erklärte, dass er mit seiner Tätigkeit als Musiker den Traum seiner Jugend lebt und damit seine Passion zum Beruf machte.

teilen
twittern
mailen
teilen
Neuer Werbespot mit Death Metal-Omis

Die amerikanische Wassermarke Liquid Death sagt Plastik genauso den Kampf an wie langweiligen Werbespots. Das Unternehmen ist in den Staaten bereits dafür bekannt, auf außergewöhnliche Weise auf sich aufmerksam zu machen. In einem neuen Video bewerben Liquid Death nun ihren Eistee in Form einer Death Metal-spielenden Großmütter-Runde. Die Omis können aber nicht nur ordentlich in die Saiten greifen und ins Mikro grunzen. Das Video ist auch an Monthy Pythons ‘Hell's Grannies’ und das US-Quatsch-Format Jackass angelehnt. Im Clip versprühen die alten Frauen den Inhalt eines Dixi-Klos und zünden in bester Johnny Knoxville-Manier ihre Fürze an. „Wir sind mit Monthy Python…
Weiterlesen
Zur Startseite