Valkyrja THE INVOCATION OF DEMISE Review

teilen
mailen
teilen
von

Valkyrja spielen 08/15-Black Metal. Mit diesem Satz wäre das Review eigentlich beendet. Die 2004 in Schweden gegründete Band brachte es bisher auf zwei Demos – eines davon sogar stilecht nur auf Kasette erhältlich – und veröffentlich mit THE INVOCATION OF DEMISE ihr Debüt.

THE INVOCATION OF DEMISE wurde 2007 schon einmal auf dem deutschen Indie-Label Northern Silence Productions veröffentlicht. Im Underground wäre das Album auch durchaus gut aufgehoben gewesen, denn die „Trueness“ stimmt auf alle Fälle. Eine räudige Produktion, klischeebehaftete Titel (‘Plague Death’, ‘Sinister Obsession’ oder auch ‘Frostland’) und Standardthematiken (Tod, Teufel, Misanthropie) sprechen die schwarzen Szenewächter an.

Warum die Scheibe jetzt jedoch einen re-Release spendiert bekommt, entzieht sich jeder Vernunft. Denn oben genannte Merkmale hätten vielleicht in den 90ern für Qualität gesprochen. Heutzutage sind wir jedoch, auch im Black Metal, deutlich Besseres gewohnt. Produktion, Songwriting und musikalische Fähigkeiten sind allenfalls unterer Durchschnitt bei Valkyrja. Da hilft auch kein Keifen und kein Brüllen.

Sebastian Paulus


ÄHNLICHE KRITIKEN

Patria :: MAGNA ADVERSIA

Hetroertzen :: UPRISING OF THE FALLEN

Helheim :: LANDAWARIJAR


ÄHNLICHE ARTIKEL

Die besten Black Metal-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

Killswitch Engage: Jesse Leach über das kommende Album

Lange hat es gedauert, doch nun hat das neue Album von Killswitch Engage endlich einen Termin. Sänger Jesse Leach gibt vorab einen kleinen Einblick.

Jeff "Mantas" Dunn steigt bei Venom Inc. aus

Bei Venom Inc. steigt nun das letzte Venom-Originalmitglied aus. Gitarrist Jeff "Mantas" Dunn legt aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen sämtliche Aktivitäten in der Band nieder.

teilen
mailen
teilen
Yngwie Malmsteen: Zu perfektionistisch für Gastmusiker

Gitarrist Yngwie Malmsteen hat eine klare Mitteilung zu machen, die er in einem Interview mit La Hora Del Vértigo By Stairway To Rock verkündet. "Als Erstes möchte ich etwas klarstellen. Ein paar von euch haben missverstanden, wofür ich stehe und was ich tue." Um seinen Punkt klarzumachen, holt Malmsteen weiter aus. "Als ich in Schweden aufgewachsen bin, war es sehr schwierig für aufstrebende Musiker. Musik zu machen wurde nicht als richtiger Job betrachtet. Deswegen habe ich mich da einfach nicht zu Hause gefühlt. In meiner Familie war ich von klassischer Musik umgeben, aber alles, was ich spielen wollte, war Rock’n’Roll.…
Weiterlesen
Zur Startseite