Toggle menu

Metal Hammer

Search

Walls Of Jericho THE AMERICAN DREAM Review

teilen
mailen
teilen
von

Schön zu sehen, dass sich Qualität eben manchmal doch durchsetzt. Walls Of Jericho veröffentlichen seit Jahren eine hochklassige Slayer-mit-Moshparts-Scheibe nach der anderen und sind zudem eine der derzeit besten und fleißigsten Live-Bands überhaupt.

Der Tourplan wird nur unterbrochen, um einen neuen Brecher einzuspielen – THE AMERICAN DREAM macht da keine Ausnahme. Immer noch – und inzwischen sogar noch mehr als früher – ist es unbegreiflich, wie in einem zarten Wesen wie Frontfrau Candace Kucsulain derart brutale Töne zustande kommen können.

Frauenbonus: absolut unnötig. Candace röhrt locker den Großteil der männlichen Konkurrenz an die Wand. Womit auch geklärt sein dürfte, dass die kürzlich veröffentlichte Akustik-EP REDEMPTION keinen Einfluss auf THE AMERICAN DREAM hatte – mal vom ruhigen Ausklang ‘The Slaughter Begins’ abgesehen.

Die Produktion von Ben Schigel (u.a. Chimaira, Ringworm) schiebt das Sofa durchs Zimmer, und die Songs sind noch fokussierter, abwechslungsreicher und interessanter ausgefallen als auf dem eh schon fantastischen Vorgänger WITH DEVILS AMONGST US ALL.

Immer wieder tauchen Riffs auf, die die Songs atmen lassen. Hier wird nicht zugekleistert, sondern vielmehr mit intelligenten Ideen und durch Reduktion das knallharte Maximum erreicht.

Walls Of Jericho sind schon mit dem letzten Album an der Spitze der Szene angekommen und werden mit THE AMERICAN DREAM diese Stellung verteidigen und sogar ausbauen. Eine perfekte Platte.

Christian Kruse

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER Oktober-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Chimaira :: Crown Of Phantoms

Chimaira :: The Age Of Hell

Night Ranger ROCKIN’ SHIBUYA 2007 Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Mark Hunter: Warum Chimaira keine Vollzeit-Band ist

Chimaira-Sänger Mark Hunter erklärt, warum die Band so wenige Konzerte gibt, aber dennoch nicht vollkommen aufhören möchte.

Chimaira: Sänger an Krebs erkrankt

Nach einer Routineuntersuchung bei seinem Hausarzt erhielt Chimaira-Sänger eine finstere Krebsdiagnose. Doch mittlerweile sieht alles ganz gut aus.

Drummer Austin D’Amond steigt bei DevilDriver ein

Der ehemalige Chimaira-Schlagzeuger Austin D’Amond ersetzt bei DevilDriver den ausgestiegenen John Boecklin.

teilen
mailen
teilen
Zum Todestag: Vor fünf Jahren starb Lemmy Kilmister

Randnotiz: Alle im Artikel verwendeten Zwischenüberschriften sind Song-Titel von Motörhead, die nicht nur gewissermaßen zum zugehörigen Textabschnitt passen, sondern in die ihr im Gedenken reinhören könnt. Trat Lemmy vor die Tür seiner bescheidenen Wohnung in der Harratt Street, West Hollywood, brauchte er nur wenige Schritte zu seinem alteingesessenen Platz im Rainbow Bar & Grill, Lemmys Stammlokal und zweites Zuhause am Sunset Strip. Dort, wo Musiker und ihr Gefolge, Stars und ihre Groupies seit 1972 exzessive Partys schmeißen, verbrachte Lemmy jeden einzelnen seiner freien Abende: "Wenn er nicht hier war, war er auf Tournee", erinnerte sich Mike Weber, Manager der Bar.…
Weiterlesen
Zur Startseite