Musiker und ihre Instrumente

In Extremo: Diese Instrumente verwenden die Marktschreier der Moderne

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Das Rock-Element

Neben all den mittelalterlichen Aspekten und Instrumenten von In Extremo gibt es natürlich auch einige Mitglieder in der Band, die ihre Musik durch dicke Verstärker und Boxen jagen – und für das Rock-Element des mittelalterlichen Konzepts sorgen. Florian Speckardt aka Specki T.D. spielt auf einem Drumset von TAMA, verwendet Meinl-Becken und -Perkussion. Seine Sticks sind altbewährte Vic Firths. Sebastian Oliver Lange aka „Van Lange“ hingegen nennt Gitarren aus den Häusern Gibson, Epiphone und Klangkraft sein Eigen. Er sagt: „Zu jeder Gitarre gibt es eine Erinnerung bzw. Geschichte. Eine besondere Gitarre ist meine „Dove“, eine Akustik-Gitarre von Gibson. Dieses Modell spielte schon Johnny Cash.“

Frieden finden

Auch die anderen Mitglieder verbinden besondere Erinnerungen mit ihrem Equipment. Natürlich. „Nach über 30 Jahren auf der Bühne mit diesen Instrumenten geht es ja wohl kaum noch ohne, oder?“, fasst Dr. Pymonte, der mit bürgerlichem Namen André Strugala heißt und einige der in der Band verwendeten Instrumente sogar selbst anfertigt, kurz zusammen. Auf der Bühne spielt er die Pommer, ein spanisches Modell des Holzblasinstruments, und greift darüber hinaus zu seiner Harfe. Die ist ein keltisches Modell, gebaut nach der Harfe des irischen Hochkönigs, Kriegers und – nicht zuletzt – Kunstförderers Brian Boru. Zu ihr pflegt er eine ganz besondere Beziehung: „Mit und beim Spielen der Harfe bin ich sehr zufrieden und im Reinen mit mir. Dieses Instrument gibt mir einen Frieden wie kein anderes.“

Dr. Pymonte.
Dr. Pymonte.

Schätze neben dem Hotelbett

Ruhigen Schlaf findet die Band manchmal erst dann, sobald sie ihre liebsten Instrumente bei sich auf dem Hotelzimmer weiß. Nicht nur wäre ein Verlust des Equipments aufgrund der verknüpften Erinnerungen sehr tragisch, auch sind Instrumente dieser Art etwas schwieriger zu ersetzen als die Standard-Fender aus dem Online-Handel. Während einer Tour darf das also nicht passieren. Dass In Extremos akustische Instrumente nach regelmäßigen Reparaturen und besonders intensiver Pflege verlangen, sind die Musiker gewohnt. Boris Pfeiffer aka Yellow Pfeiffer äußert sich genauer: „Meine erste Schalmay ist mehrfach zerbrochen und wieder geleimt worden, ich kann mich aber nicht davon trennen.“ Yellow Pfeiffer verrät übrigens auch, dass auf der Bühne nur ein Bruchteil des Instrumentenspektrums von In Extremo zum Einsatz kommt. Es gibt „noch ein paar Kuriositäten die aber nur bei den Aufnahmen zur Platte benutzt werden.“ Darunter zum Beispiel die Shrutibox, ein Klangbaum, Hackbrett, diverse Perkussionsinstrumente und Hörner.


Am 8. Mai 2020 veröffentlichen In Extremo ihr neues Album KOMPASS ZUR SONNE. Das hält einige Specials bereit. Für ‘Wer kann segeln ohne Wind’ schloss sich die Band beispielsweise mit Johan Hegg von Amon Amarth zusammen.

Hier seht ihr das Video: 

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

🛒  In Extremo – Kompass zur Sonne jetzt bestellen

Frank Hoensch Getty Images

Weitere Highlights


teilen
twittern
mailen
teilen
Doro feiert Bühnenjubiläum mit prominenten Gästen

Anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums hat sich Doro Pesch etwas ganz Besonderes überlegt: Während ihres zweistündigen Headlinergigs in Wacken am 2. August wird die Musikerin auf dem 80.000 Besucher zählenden Festival von bekannten Szenegesichtern unterstützt. Doro: Vier Dekaden Heavy Metal „Es freut und ehrt mich total, dass so viele tolle Kollegen bei meiner Jubiläums-Show in Wacken dabei sind“, erklärt Doro in einer Pressemitteilung. „Es wird sogar noch den ein oder anderen weiteren Überraschungsgast geben!“ Unter anderem sollen Udo Dirkschneider (U.D.O.), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Joey Belladonna (Anthrax), Michael Rhein (In Extremo), Chris Caffery (TSO), Uli Jon Roth und Mikkey Dee (Scorpions)…
Weiterlesen
Zur Startseite