Crowpath ONE WITH FILTH Review

teilen
mailen
teilen
von

Was ist denn jetzt schon wieder kaputt? Wer hat Crowpath derart in die Suppe gerotzt, dass man bei ihrer neuen, dritten CD sofort nach dem Kontaktspray fürs Lautsprecherkabel sucht?

Hilfe… Dabei sind die ersten beiden Tracks vermutlich bewusst als Nadelprobe gesetzt: Sind sie zu hart, bist du zu weich. Nach der Bestürzung über Crowpaths zunächst planlos wirkendes Gehacke kehrt aber schnell wieder Freude ein.

Rasch zeigt sich, was die Grind-Urgesteine aus Malmö ausmacht: ihre boshaften Wechsel zwischen lahmenden, dissonanten Strecken, schief und bedrohlich, und ihrer überschnappenden, intelligent formulierten Aggression. Beispiele gefällig? ‘Plague Bearerv’ und ‘I Gryningen’ schleppen sich somnambul herein, begleitet vom Pesthauch des Dschungels, ehe sie wahre Wirbelstürme aus negativer Energie entfachen.

Auf ‘Septic Monarch’ liegt Ivarsson im Clinch mit seinen verschiedenen Stimmen – darunter keine, der man gern im Mondschein begegnen möchte. Dank dieser Grundschwärze und smarten, harten Akzenten steht Crowpaths Neue einen ganzen Kopf über der Konkurrenz – in diesem Morast sicher von Vorteil.

Melanie Aschenbrenner

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Dezember-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Circle Of Dead Children PSALMS OF THE GRAND DESTROYER Review

Abigail Williams IN THE SHADOWS OF 1000 SUNS Review

Ihsahn AFTER Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Cancel The Apocalypse: Seht das Video zu ’Candlelight‘ exklusiv

Lagerfeuer-Romantik und eine ungewöhnliche Instrumentalisierung: Seht das neue Cancel The Apocalypse-Video zu ’Candlelight‘ in der exklusiven Premiere!

teilen
mailen
teilen
50 Jahre AC/DC: Timeline einer Rock-Karriere

Von der Gründung 1973 bis zur Tournee 2024: Reist mit unserer Bildergalerie durch über 50 Jahre Rock-Geschichte mit AC/DC! AC/DC traten bei den Konzerten 2024 in folgender Besetzung auf: Am Mikro stand natürlich Brian Johnson. Angus und Stevie Young bildeten die Gitarrenfraktion. Am Schlagzeug saß Matt Laug (Alanis Morissette, Alice Cooper, Slash’s Snakespit, Vasco Rossi), der bereits im Oktober 2023 beim Power Trip Festival in Kalifornien ausgeholfen hatte. Chris Chaney (Jane’s Addiction, Alanis Morissette, Taylor Hawkins & The Coattail Riders) bediente den Tieftöner. Die Aussie-Rocker laden 2025 tatsächlich noch einmal zu Stadion-Shows in der Alten Welt. Mehr zu den Terminen und ein…
Weiterlesen
Zur Startseite