Down I Go TYRANT Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Zwölf grundsympathische Songs über die größten Unsympathen der Welt, von Iwan dem Schrecklichen bis George W. Bush – die Liste ist notgedrungen unvollständig –, da muss man erst mal draufkommen.

Die Joker von Down I Go stehen auf diese Art von Konzept: Auf früheren Veröffentlichungen haben sie sich bereits mit Dinosauriern, Katastrophen sowie Irrtümern aus Forschung und Technik beschäftigt. Nun also bitte einmal Tyrannen für 100. Und was auf den ersten Eindruck noch wie eine von vielen Mathcore-Scheiben daherkommt, mit den handelsüblichen Elementen aus Jazz, Prog, Hardcore und Punk, wirkt schnell völlig bezaubernd. Selbst wenn die Band das wegen der fiesen Themen – spanische Inquisition, Stromstöße, Pol Pot, stalinistische Säuberungen, Idi Amins Menschen-Kühlschränke etc. – nicht so recht wahrhaben will und von einer „düsteren Platte“ redet.

Dass trotzdem der Eindruck schrägen Humors entsteht, wird wohl an dem achtköpfigen Streicher-Ensemble, der Alice Donut-Trompete und den unvermutet süßen Passagen mehrstimmiger Chöre liegen, die sie mitten im Gemetzel in die Ritzen gießen. Manchmal klingt das dann wie US-TV-Seriensirup – und einen absurderen Kontrast kann man sich kaum denken. Feines Album.

MELANIE ASCHENBRENNER

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER August-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Cold World DEDICATED TO BABIES Review

Story Of The Year THE CONSTANT Review

Iwrestledabearonce IT’S ALL HAPPENING Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Jeff Beck stirbt im Alter von 78 Jahren

Jeff Beck galt als einer der begabtesten und vielseitigsten Gitarristen der Rock-Geschichte. Die Musiklegende starb gestern im Alter von 78 Jahren.

10.000 Menschen bei Download Pilot-Festival in England

In Großbritannien fand erstmals seit zwei Jahren ein Festival statt. Zu Forschungszwecken kamen 10.000 Menschen zum Download Pilot.

Corey Taylor würde gern ein Dark Jazz-Album aufnehmen

Slipknot-Frontmann Corey Taylor hat ein großes Herz für Jazz. Er überlegt schon seit längerem ein Album aufzunehmen, auf dem er seinen eigenen Songs eine Dark Jazz-Version verpasst.

teilen
twittern
mailen
teilen
Ex Slayer-Schlagzeuger Dave Lombardo war von Punk inspiriert

In einem aktuellen Interview mit dem amerikanischen New Noise Magazine wurde der ursprüngliche Slayer-Schlagzeuger Dave Lombardo zu seiner legendären Spielart im Extreme Metal befragt. Der Musiker nennt den Punk als Inspirationsquelle. Geschwindigkeit und Aggression Lombardo erklärt: „Früher assoziierte man diese Geschwindigkeit mit Aggression. Punk hatte zum Beispiel ein ganz anderes Tempo als die normale Rock-Musik. Wenn man damit aufwächst, hauptsächlich Rock zu hören, und dann 13, 14, 15 Jahre alt wird, hat man natürlich diese jugendliche Energie. Aus irgendeinem Grund waren dieser punkige Musikstil und die Lieder ein bisschen schärfer und schneller als typische Radio-Songs, das hat mir immer gefallen.“…
Weiterlesen
Zur Startseite