
„Ob es bei SCHOCK sogar für die Poleposition ihrer Diskografie reicht, wird erst der Hit-Quervergleich auf der dazugehörigen Tour offenbaren.“ Mit diesen Worten endet zumindest das METAL HAMMER-Review des aktuellen Eisbrecher-Studiowerks. Spätestens die audiovisuelle Premiere der Szeneveteranen beweist eindrucksvoll: Der jüngste musikalische Nachwuchs wird seinen Vorschusslorbeeren absolut gerecht.
So bilden zahlreiche SCHOCK-Kostproben gleichberechtigt mit den band-internen Gassenhauern ein wahres Best-of-Programm, das keine Fan-Wünsche offen lässt. Für Konzert-Feeling im Wohnzimmersessel sorgen dabei rasante Schnittfolgen, ein druckvolles Sound-Gewand und die ungekünstelte Interaktion von „Zirkusdirektor“ Alexx Wesselsky mit seinem Publikum. Beinahe noch kurzweiliger als das Konzert aus dem altehrwürdigen Circus Krone: Der fast einstündige Reisebericht auf dem zweiten Silberling.
Abseits aller Rock-Star-Klischees stellt das Sextett seinen trockenen Humor und ausgewählte Sehenswürdigkeiten der Tour-Stationen zur Schau. Fazit: SCHOCK – LIVE macht wahlweise Lust auf eine Europareise, ein Eisbrecher-Konzert oder die angedachte Nachfolge-DVD. Die Frage ist wieder einmal nur, ob dieses Paket zukünftig noch irgendwie zu toppen ist.
ÄHNLICHE KRITIKEN
WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)
Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.
Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)
NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)
Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...
ÄHNLICHE ARTIKEL
Kreator: Die Coverartworks im Überblick
Vom Debüt ENDLESS PAIN (1985) bis zum aktuellen HATE ÜBER ALLES: Klickt euch durch die Coverartworks der deutschen Thrash-Metaller Kreator.
FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks
Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.
Rammstein: Die Coverartworks im Überblick
Vom Debüt HERZELEID (1995) bis heute: Klickt euch durch die Coverartworks der deutschen Brachial-Rocker Rammstein.