
„Ob es bei SCHOCK sogar für die Poleposition ihrer Diskografie reicht, wird erst der Hit-Quervergleich auf der dazugehörigen Tour offenbaren.“ Mit diesen Worten endet zumindest das METAL HAMMER-Review des aktuellen Eisbrecher-Studiowerks. Spätestens die audiovisuelle Premiere der Szeneveteranen beweist eindrucksvoll: Der jüngste musikalische Nachwuchs wird seinen Vorschusslorbeeren absolut gerecht.
So bilden zahlreiche SCHOCK-Kostproben gleichberechtigt mit den band-internen Gassenhauern ein wahres Best-of-Programm, das keine Fan-Wünsche offen lässt. Für Konzert-Feeling im Wohnzimmersessel sorgen dabei rasante Schnittfolgen, ein druckvolles Sound-Gewand und die ungekünstelte Interaktion von „Zirkusdirektor“ Alexx Wesselsky mit seinem Publikum. Beinahe noch kurzweiliger als das Konzert aus dem altehrwürdigen Circus Krone: Der fast einstündige Reisebericht auf dem zweiten Silberling.
Abseits aller Rock-Star-Klischees stellt das Sextett seinen trockenen Humor und ausgewählte Sehenswürdigkeiten der Tour-Stationen zur Schau. Fazit: SCHOCK – LIVE macht wahlweise Lust auf eine Europareise, ein Eisbrecher-Konzert oder die angedachte Nachfolge-DVD. Die Frage ist wieder einmal nur, ob dieses Paket zukünftig noch irgendwie zu toppen ist.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Bagman
Beyond Good And Evil: 20th Anniversary
WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)
Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Powerwolf kündigen Live-Album an
Powerwolf bringen im Frühjahr 2026 das opulente Live-Album WILDLIVE (LIVE AT OLYMPIAHALLE) auf die Märkte dieser Welt.
Die 500 besten Metal-Alben (20): RAGE AGAINST THE MACHINE
Der Einfluss von RAGE AGAINST THE MACHINE ist so groß, dass er praktisch nicht messbar ist. Ohne dieses Album hätten Crossover und Nu Metal sehr anders geklungen.
System Of A Down TOXICITY (2001): Die 500 besten Metal-Alben (5)
Groovende Klänge, progressive Kunstgriffe, Thrash-Lärm und Volksmusik: Etwas wie TOXICITY von System Of A Down hatte die Musikwelt noch nie gesehen.