Toggle menu

Metal Hammer

Search

Lindemann Skills In Pills

Modern Metal, Warner 10 Songs / VÖ: 19.6.

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Mensch trifft Maschine. Nur: Wer wer ist, ist nicht ganz klar. Auf der einen Seite haben wir ­Peter Tägtgren, nicht als Kind von Traurigkeit bekannt, und somit zunächst als nahbarer Part des Duos prädestiniert. Ihm gegenüber steht Till Lindemann, den man von Rammstein eher als kühlen, distanzierten und gerne auch abgehobenen Frontsoldaten abgespeichert hat. Und doch sorgt der Deutsche mit simplen, aber wortgewitzten englischen Texten für unterschiedlichste ­Emotionen zwischen Sympathie und Abneigung, während der Schwede mit metallisch-industriellen Klängen den zackigen Roboterrhythmus vorgibt.

Ein Wechselspiel, aus dem das Lindemann-Doppel viel seines Charmes und seiner Dynamik zieht! Denn das gemeinsame Projekt von Peter Tägtgren und Till Lindemann ist mehr als nur die Summe seiner Teile. SKILLS IN PILLS klingt zunächst ganz ähnlich wie ein Pain-Album, auf dem Till Lindemann singt. Heißt: Simple, nach vorne gehende Rhythmen für die Metal- und Gothic-Tanztempel, wuchtige Gitarren und ohrwurmige Melodien, die mit Chören, Electro- und Orchester-Samples aufgepompt werden. In die Nähe von Rammstein rückt das Klang­konstrukt durch manch besonders zackiges Riff, das man auch schon bei den großen deutschen Brand­stiftern gehört zu haben meint, wenn nicht schon allein durch die markante Stimme. Die Rammstein-Röhre verliert nichts von ihrer Faszination, klingt sie doch auch im ­Englischen deutsch. Wie abwechslungsreich Till Lindemann die gesamte Bandbreite von ein­schmeichelndem Flüstern über ­voluminöses Grollen bis hin zum gern und oft eingesetzten theatralischen Gesang ausreizt, lässt er­ahnen, wie viel Spaß er und Tägtgren beim Experimentieren im Studio hatten.

Allerlei Obszönitäten ­(‘Golden Shower’), Provokationen (‘Praise Abort’, ‘Fat’) und Jungshumor (‘Cowboy’, ‘Fish On’) lassen diesbezüglich keine Fragen mehr offen. Vor allem aber – und das ist das Mehr von SKILLS IN PILLS – ist es erfrischend, Till Lindemann fernab von Rammstein’scher Perfektion, unperfekt und frei(er) aus der Hüfte rockend zu erleben. Lindemann wollen die schnelle Nummer statt Liebe für alle – und genau das macht dieses Album so liebenswert. Dass sich mancher Hörer an der Aufbereitung vermeintlich ernster Themen wie sexueller Identität, verschiedenen Fetischen, Potenz und Impotenz und letztlich Abtreibung stört, mag Kalkül sein – oder schlicht ein Fingerzeig darauf, dass Kunst und Satire alles dürfen und sogar müssen. Vor allem aufrühren. SKILLS IN PILLS ist auf allen Ebenen gelungen.

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer Juli-Ausgabe.

Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 07/15“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Tenside :: CONVERGENCE

King Chrome :: RIDIN' SHOTGUN

Trivium :: Silence In The Snow


ÄHNLICHE ARTIKEL

Papa Roach: Persönliche Geschichte hinter neuer Single

Die neue Papa Roach-Single ‘Even If It Kills Me’ erschien Ende Januar unangekündigt. Nun erzählt Frontmann Shaddix die emotionale Hintergrundgeschichte.

Selbst Spotify witzelt über Grammy-Verwechslung

Das Internet wird die Grammy-Verwechslung von Courtney LaPlante und Poppy nicht so schnell vergessen, wie Spotify beweist.

Die besten Modern-/NWOAHM-/New Metal-/Crossover-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

teilen
mailen
teilen
Die aktuelle Ausgabe – jetzt bestellen!
Highlights
-->
Zum Todestag: Vor 45 Jahren starb Bon Scott

Zu Beginn nichts weiter als ein Haufen ungezogener Bengel, nicht mehr als ein paar Jugendliche, die gar nicht anders können, als Zuhörer*innen ihre Interpretation bekannter Rock-Songs aufzudrücken. Wer hätte schon ahnen können, dass sich diese Band bald nicht nur auf dem Highway To Hell befindet, sondern auch eine der wegweisenden Rockgruppen aller Zeiten werden sollte. In ihrer Mitte der vor 45 Jahren verstorbene Bon Scott, der den jungen Rüpeln erst einmal ordentlich auf die Sprünge half. Vielleicht wären AC/DC ohne ihn nicht zu der dreckigen Hard-Rock-Band geworden, die für viele so bedeutungsvoll ist, dass sie auf jeder ordentlichen Kutte mindestens…
Weiterlesen
Zur Startseite