Megadeth Super Collider

Thrash Metal, Tradecraft/Universal 11 Songs / VÖ: 31.05.2013

5.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Mittlerweile macht man ja 6,66 Kreuze, wenn sich Dave Mustaine ausschließlich musikalisch zu Wort meldet. In dem seltsamen Zitatemix aus Verschwörungstheorien, Obama-Anfeindungen und Kreationisten-Schwurbel geht völlig unter, was für ein begnadeter Gitarrist der US-Amerikaner auch mit 51 Jahren noch ist. Sehr schade eigentlich. Nachdem bereits das letzte Album TH1RT3EN (2011) von der Band stilistisch als ziemlich divers charakterisiert wurde, geht SUPER COLLIDER noch einen Schritt weiter.

Zumindest musikalisch kann man Mustaine anno 2013 also kein Scheuklappendenken vorwerfen. Schon das Titelstück überrascht mit schwofig-lässiger Lynyrd Skynyrd-Attitüde, ‘The Blackest Crow’ spielt sogar noch offener mit den Southern Rock-Einflüssen aus Mustaines Jugend. Die zwei Nummern, bei denen Disturbed-Frontmann David Draiman mitmischt (‘Dance In The Rain’ sowie das straighte, an Thin Lizzy erinnernde ‘Forget To Remember’) besitzen eine sehr interessante, weil melancholisch-aggressive Klangfarbe, wie man sie von den Midtempo-Songs der Mittneunziger-Alben her kennt.

Zudem gibt es nach 2001 mit ‘A House Divided’ eine erneute Kollaboration mit dem Trompeter Bob Findley zu hören. Die berühmt-berüchtigte Kauzigkeit Megadeths kommt natürlich auch nicht zu kurz: Es gibt immer wieder thrashige Momente, in denen Rhythmik und Gesang im ersten Moment überhaupt nicht zueinander passen möchten – um im Endeffekt besonders giftig zu wirken. Auch wenn ein, zwei Hits fehlen, manches zu versponnen endet oder nicht zu Ende gebracht wird: SUPER COLLIDER ist mit Sicherheit eines der stilistisch vielseitigsten und daher auch unterhaltsamsten Alben der reichen Megadeth-Diskografie. Und lenkt dankenswerterweise die Aufmerksamkeit wieder auf das musikalische Schaffen des Hauptdarstellers.

Heiß oder Scheiß? Megadeth spalten mit SUPER COLLIDER die METAL HAMMER-Redaktion und werden zum Streitfall unserer Juni-Ausgabe.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Marty Friedman (ex-Megadeth) erzählt von Inspiration

Marty Friedman - bekannt für seine Arbeit mit Megadeth - erzählt, welcher verstorbener Musiker seinen Stil maßgeblich beeinflusste.

METAL HAMMER präsentiert: Disturbed

Die mehrfach mit Platin ausgezeichnete Rock-Band Disturbed hat eine 17 Termine umfassende "The Sickness 25th Anniversary Tour" durch Europa und das Vereinigte Königreich angekündigt.

Jeff Young (Kings Of Thrash) plant Soloalbum

Der Ex-Megadeth- und aktuelle Kings Of Thrash-Gitarrist Jeff Young spricht während eines Interviews über seine Pläne für eine Solokarriere.

teilen
mailen
teilen
Marty Friedman (ex-Megadeth) erzählt von Inspiration

Der Name Marty Friedman sollte jedem Megadeth-Fan ein Begriff sein. Seit seinem Ausstieg bei den Thrashern konzentriert sich der Gitarrist hauptsächlich auf seine Solokarriere. Nun verrät er, wer ihn zur Musik gebracht hat. Vor kurzem erzählte Marty Friedman in einem Interview mit dem Musikhistoriker Eddie Trunk, dass der kürzlich verstorbene John Sykes einen großen Einfluss auf seinen eigenen Stil gehabt hätte. Sykes war vor allem als Gitarrist von Whitesnake und Thin Lizzy bekannt. Laut Friedman soll es aber seine Arbeit mit Tygers Of Pan Tang gewesen sein, die einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterließ: „John Sykes war ein großer Einfluss…
Weiterlesen
Zur Startseite