Nightwish Endless Forms Most Beautiful

Symphonic Metal, Nuclear Blast/Warner 11 Songs / VÖ: 27.3.

7.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Nightwish ENDLESS FORMS MOST BEAUTIFUL

Wer von der ersten Single ‘Élan’ Rückschlüsse auf das komplette Album schließt, wird damit einen ähnlichen Schiffbruch wie im Jahr 2007 mit ‘Eva’ und DARK PASSION PLAY erleiden. Erneut wurde vom Label lediglich die am leichtesten verdauliche Nummer gewählt. Natürlich sind viele repräsentative Elemente vorhanden, wie beispielsweise Floor Jansen mit unerwartet sanftem Stimmeinsatz, Troy Donockleys Uilleann Pipes und Whistles zur folkigen Melodie sowie orchestrale Farbtupfer in Form von Pizzicatoviolinen. Doch insgesamt rockt die Holländerin zumeist hart, und der Engländer bringt auf dem neuen Album deutlich weniger Folklore als erwartet ein.

ENDLESS FORMS MOST BEAUTIFUL hat unendlich mehr Spannung zu bieten, als dieser erste Appetithappen andeutet. So pfeift der zweiteilige Keltenkracher ‘My Walden’ auf konventionelle Song-Strukturen und punktet damit ebenso klar wie mit dem knackigen Biss des Bouzouki-Rockers ‘Weak Fantasy’. Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen, doch am epischen 24-Minuten-Finale ‘The Greatest Show On Earth’ führt kein Weg vorbei. Komponist Tuomas Holopainen und sein Arrangeur Pip Williams stellen damit all ihre bisherigen Songs mit starker Orchesterbegleitung in den Schatten. Detailverliebt, komplex und vielschichtig sorgt diese Evolutionsschau für Staunen und immer neue Entdeckungen.

Für Hasser wird wie gehabt selbst ein Punkt zu viel sein. Mancher Kollege will zu viel Folk oder ein Übermaß an Komplexität ausgemacht haben. Doch das läuft unter Geschmackssache. Fest steht, dass Nightwish in ihrem Genre das Maß aller Dinge sind. Mir bleibt daher nur, meine Emperor-Kappe sowie die verdiente Höchstpunktzahl zu ziehen.

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer April-Ausgabe.

Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 04/15“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Memoriam :: FOR THE FALLEN

Deserted Fear :: DEAD SHORES RISING

Revel In Flesh :: EMISSARY OF ALL PLAGUES


ÄHNLICHE ARTIKEL

Abschied von Death Metal-Band Critical Mess

Die Hannoveraner Band Critical Mess sagt nach über zehn Jahren in der Szene mit einem Konzert Lebewohl.

Liquid Death: Neues Produkt nach Blink-182-Album benannt

Der Getränkehersteller Liquid Death ist für seine kreativen Werbeideen bekannt. Für das aktuelle Produkt wirbt Blink-182-Schlagzeuger Travis Barker.

Morbid Angel: Trey Azagthoth poltert gegen nörgelnde Fans

Morbid Angel-Mastermind und Gitarrist Trey Azagthoth hat eine klare Haltung gegenüber Fans, die permanent über seine Musik meckern.

teilen
twittern
mailen
teilen
Liquid Death: Neues Produkt nach Blink-182-Album benannt

Der Getränkehersteller Liquid Death ist in den USA für seine außergewöhnlich unkonventionellen Werbe-Spots bekannt. Erst kürzlich bewarb das Unternehmen mit einem Death Metal-Clip das eigene Produkt (METAL HAMMER berichtete). Nun folgt die nächste Kuriosität. Liquid Death als Einlauf Enema of the State lautet der Name des neuen Produkts von Liquid Death. In dem dazugehörigen Werbe-Spot tritt Blink-182-Schlagzeuger Travis Barker auf. Dieser erklärt, sein erfolgreiches Leben beruhe auf der Tatsache, dass er Liquid Death als Einlauf verwende. Auf ironische Weise wird dem Zuschauer suggeriert, mit dem Produkt genauso erfolgreich sein zu können wie der Musiker selbst. Neben Travis Barker, der auf…
Weiterlesen
Zur Startseite